Read more
Die Arbeit bezieht sich auf das Passiv- und Dienstleistungsgeschäft von Banken mit "face-to-face"-Kundenkontakt (keine Direktbanken) in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Zunächst analysiert die Arbeit die kunden- und bankseitigen Aspekte des Bankpreismanagements und untersucht den Status Quo in der Branche. Dies betrifft Preisstrategien, Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten des Preismanagements sowie den Pricing-Prozess. Es wird der wichtige Schritt vollzogen, systematisch die Ansatzpunkte aus der Behavioral Pricing-Forschung (Kundensicht) mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Banken im Preismanagement zu verbinden.
List of contents
Preisstrategie. -Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten des Bankpreismanagements. -Pricing-Prozess. -Erfolgswirkung des Preismanagements.
About the author
Dr. Marc Oliver Blahusch promovierte bei Univ. Prof. Dr. Teodoro D. Cocca am Institut für Betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Asset Management der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist heute bei einer führenden Unternehmensberatung für Financial Services tätig.
Summary
Wie unterstützt das Preismanagement die Erreichung der Ziele von Banken? Zur Beantwortung dieser Frage verbindet Marc Oliver Blahusch systematisch die Ansatzpunkte aus der Behavioral Pricing-Forschung (Kundensicht) mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Banken im Preismanagement. Dabei werden kunden- und bankseitige Aspekte analysiert und der Status Quo in der Branche empirisch erhoben und untersucht. Anschließend wird hypothesenorientiert der Einfluss von Preismanagement-Entscheidungen der Banken auf deren Ergebnisse getestet (Strukturgleichungsmodelle). Die Ergebnisse zeigen, welche Maßnahmen zur Kundengewinnung, -bindung, Ertragssteigerung und Einlagengewinnung genutzt werden können und welche Aktivitäten kritisch zu hinterfragen sind.