Sold out

Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung - Systemisches Management im 21. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Manager als Architekten kollektiver Intelligenz
Das Buch präsentiert systemische Führung als einen effizienten, der Natur lebender Systeme entsprechenden Ansatz. Es spannt einen interdisziplinären Bogen über Evolutionsbiologie, Physik, Chaosforschung, Erkenntnistheorie, Philosophie, Kognitionswissenschaften, Entwicklungspsychologie, Coaching, kulturelle Evolution bis hin zur aktuellen Führungsstillehre.
Anstatt nur Managementtechniken zu behaupten, werden diese auf aktuelle (natur)wissenschaftliche Ergebnisse zurückgeführt. Der Leser erhält ein modernes Verständnis systemischer Führung.
Achouri bietet dem Leser nicht nur einen spannenden Einblick in die aktuelle Systemtheorie, sondern auch ein praktisches Führungshandbuch, das mit einem 30-Punkte-Plan systemischer Führung abschließt.

About the author

Prof. Dr. Cyrus Achouri lehrt Human Resources Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen.

Summary

Manager als Architekten kollektiver Intelligenz
Das Buch präsentiert systemische Führung als einen effizienten, der Natur lebender Systeme entsprechenden Ansatz. Es spannt einen interdisziplinären Bogen über Evolutionsbiologie, Physik, Chaosforschung, Erkenntnistheorie, Philosophie, Kognitionswissenschaften, Entwicklungspsychologie, Coaching, kulturelle Evolution bis hin zur aktuellen Führungsstillehre.
Anstatt nur Managementtechniken zu behaupten, werden diese auf aktuelle (natur)wissenschaftliche Ergebnisse zurückgeführt. Der Leser erhält ein modernes Verständnis systemischer Führung.
Achouri bietet dem Leser nicht nur einen spannenden Einblick in die aktuelle Systemtheorie, sondern auch ein praktisches Führungshandbuch, das mit einem 30-Punkte-Plan systemischer Führung abschließt.

Additional text

Es gibt zwei Sorten Führungsbücher: Verhaltensanleitungen für Chefs und akademische Analysen. Cyrus Achouris „Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung“ gehört in die zweite Kategorie, schließlich lehrt der Autor Personalmanagement in Nürtingen. Dem Professor geht es weniger um Führungsstil als vielmehr um die Frage: „Wie entsteht Leistung bei Mitarbeitern?“ Da Management- Praktiker viel davon reden, dass Mitarbeitern Leistung nur unter Druck abzuringen sei, aber dieser Neodarwinismus von wissenschaftlichen Ergebnissen nur „begrenzt gestützt“ werde, erkundet Achouri, was den arbeitenden Menschen aus wissenschaftlicher Sicht so antreibt. Achouris Buch ist an vielen Stellen spannend, aber leider auch kompliziert. Wer sich die Mühe macht, wird nicht nur mit einem erstklassigen Überblick über den Stand der Wissenschaft in vielen Gebieten belohnt, sondern erhält als Manager und Mitarbeiter auch viele Antworten auf die Frage, warum die üblichen Führungstechniken so oft nicht funktionieren.
Barbara Bierach, Süddeutsche Zeitung 27. Juni 2011

Report

Wer die Kunst der Führung beherrschen will, sollte aus dem Ganzen schöpfen und möglichst alles über den Menschen und die Welt, in der er lebt, wissen. Achouri plädiert sehr überzeugend gegen jede Blickverengung. Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl, Inhaber des Lehrstuhls Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Unspezifiziertes Medium

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.