Fr. 26.90

Suizidalität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Suizidalität ist ein komplexes Symptom mit vielen möglichen Ursachen, das zumeist durch konflikthafte innere und traumatisierende Erfahrungen entsteht. In Anknüpfung an Sigmund Freud, der eine zentrale Unterscheidung zwischen dem äußeren Auslöser und der unbewussten Konfliktthematik einführte, stellten auch die nachfolgenden psychodynamischen Erklärungsmodelle die Schicksalslinien intrapsychischer Objektbeziehungen und deren Reinszenierung in der Therapie in den Mittelpunkt. Die zeitgenössische Psychoanalyse verfügt somit über differenzierte Erklärungsmodelle und klinisch profunde Behandlungstechniken.
Grundlegend für die psychotherapeutische Behandlung suizidaler Patienten ist das Konzept der Übertragung und Gegenübertragung. Dessen ausgefeiltes Interpretations- und Behandlungsrepertoire ermöglicht es, das Ausmaß des Destruktiven zu dechiffrieren, in der Patient-Therapeut-Beziehung konstruktiv nutzbar zu machen und gerade auf diese Weise eine präventive Wirkung zu entfalten. In diesem Band wird ein Überblick über die zentralen Erklärungsmodelle gegeben und die wesentlichen Behandlungstechniken und Klippen in der Therapie werden anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert.

List of contents

Inhalt

Vorwort

Einfu¿hrung

Zur fru¿hen Geschichte psychoanalytischer Konzeptionen der Suizidalität
Das Melancholiemodell der Suizidalität
Die Todestriebtheorie der Suizidalität

Weiterentwicklung psychoanalytischer Erklärungsmodelle der Suizidalität
Die Narzissmustheorie
Die Objektbeziehungstheorie

Zur Konzeptualisierung der Suizidalität in der heutigen Psychoanalyse
Suizidalität und das Beziehungsparadigma
Suizidalität und katastrophische Trennungsängste
Suizidalität, Intersubjektivität und Neue Medien

Schauplätze und Varianten des Suizidalen
Die sprachlosen Inszenierungen suizidaler Menschen
Der Körper als Leibbu¿hne intrapsychischer Katastrophen
Suizid, Geschlecht und Gender
Suizidalität und Selbstoptimierung

Psychoanalytische Psychotherapie mit suizidgefährdeten Patienten
Der Erstkontakt: suizidale Szenen
Die Behandlungsphase: Selbstreflexion und Anerkennung
Die Abschlussphase: sinnhafte Kontextualisierung

Behandlungsklippen: Komplikationen im therapeutischen Setting
Das traumatische Introjekt und der Gegenu¿bertragungshass
Die sexualisierte und manipulative Übertragung

Plädoyer fu¿r einen angemessenen Zeitrahmen psychotherapeutischer Behandlungen - Schlussbemerkung

Literatur

About the author

Dr. phil. Benigna Gerisch, Dipl.-Psych. und Psychotherapeutin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Therapiezentrum für Suizidgefährdete der Hamburger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Product details

Authors Benigna Gerisch
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783837921137
ISBN 978-3-8379-2113-7
No. of pages 140
Dimensions 128 mm x 204 mm x 12 mm
Weight 190 g
Series Analyse der Psyche und Psychotherapie
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Suizid, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Freitod, Selbstmord - Selbsttötung, Mord / Selbstmord

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.