Read more
Systemische Sichtweisen in Familie, Partnerschaft, Beruf
Die systemische Herangehensweise ist heute aus Therapie und Beratung nicht mehr wegzudenken. Dieser anschauliche Überblick stellt acht systemische Lösungswege für Partnerschaft, Familie und Beruf vor. Dabei erweitert András Wienands bestehende Ansätze auf lebendig-humorvolle Weise mit Verfahren aus der Körperarbeit: eine neue Art systemischen Arbeitens, die herkömmliche Vorgehensweisen entscheidend bereichert. Beeindruckende Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen: Wie in einer Choreographie verkörpern die Klienten selbst ihre Anliegen und entwickeln erstaunliche Lösungen. Ideal als fundierter Einstieg in systemische Therapie und Beratung. Und für alle, die den Reichtum körperlicher und seelischer Ressourcen nutzen wollen.
About the author
Dipl.-Psychologe András Wienands, Systemischer Berater, Therapeut und Supervisor, Lehrender/Lehrtherapeut; Tätigkeit am Therapiecentrum für Essstörungen (TCE) des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, der psychosomatischen Klinik Windach am Ammersee, Fachklinik für Verhaltenstherapie, der psychosomatischen Klinik am Hardberg, Fachklinik für systemische Therapie, und dem Therapiecentrum für Suchterkrankungen (Prop) des Max-Planck-Instituts München. Geschäftsführer/Institutsleiter der GST GmbH Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung mit Sitz in Berlin und München und Ausbildungsgängen in systemischer Beratung, Therapie, Supervision, Kinder- und Jugendlichentherapie und körperorientierter Systemischer Therapie/Lösungsorientierter systemischer Psychosomatik (KPT).
Summary
Systemische Sichtweisen in Familie, Partnerschaft, Beruf
Die systemische Herangehensweise ist heute aus Therapie und Beratung nicht mehr wegzudenken. Dieser anschauliche Überblick stellt acht systemische Lösungswege für Partnerschaft, Familie und Beruf vor. Dabei erweitert András Wienands bestehende Ansätze auf lebendig-humorvolle Weise mit Verfahren aus der Körperarbeit: eine neue Art systemischen Arbeitens, die herkömmliche Vorgehensweisen entscheidend bereichert. Beeindruckende Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen: Wie in einer Choreographie verkörpern die Klienten selbst ihre Anliegen und entwickeln erstaunliche Lösungen. Ideal als fundierter Einstieg in systemische Therapie und Beratung. Und für alle, die den Reichtum körperlicher und seelischer Ressourcen nutzen wollen.
Additional text
"Eine wundervolle Fundgrupe, voller Fragen, anregenden Gedanken und immer neuen Versuchen, die Welt um uns herum anders zu sehen und neu zu erfinden."
Report
»Es handelt sich um eine anregende, kreative und das psychotherapeutische Feld bereichernde Sammlung systemischer Fragestellungen und körperbezogener Interventionen, (...) ein rundum zu empfehlendes Buch.« Familiendynamik, Interdisziplinäre Zeitschrift für systemorientierte Praxis und Forschung, 01/2007