Fr. 14.50

Lyrik des Expressionismus - Textanalyse und Interpretation zu 13 wichtigen Werken der Epoche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur jeweiligen Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten die weniger bekannt sind einen möglichen Vorrat "geheimer Texte" für Klassenarbeiten dar.
Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt: - Jakob van Hoddis: Weltende- Else Lasker-Schüler: Heimweh- Gottfried Benn: Morgue I: Kleine Aster- Georg Heym: Der Krieg I - Vergleich von Georg Heyms: Die Stadt und Rolf Dieter Brinkmanns: Gedicht- Georg Trakl: In ein altes Stammbuch, Verfall- Alfred Lichtenstein: Abschied- Ernst Stadler: Vorfrühling- August Stramm: Untreu- Ernst Toller: Mütter - Johannes R. Becher: An Berlin

List of contents

VORWORT1 DER EXPRESSIONISMUSBegriffsklärung/ZeitspanneZeitgeschichtlicher HintergrundGeistesgeschichtlicher Hintergrund und LiteraturtheorieThemen und Autoren2 EPOCHENBLATT ZUR LYRIK DES EXPRESSIONISMUS3 AUTOREN UND IHRE GEDICHTEJakob von Hoddis (1887-1942)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Weltende (1911)Else Lasker-Schüler (1869-1945)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Heimweh (1911)Gottfried Benn (1886-1956)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Morgue l: Kleine Aster (1912)Georg Heym (1887-1912)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Der Krieg (entst. 1911)Beispiele: Vergleich von Georg Heyms Die Stadt (1911) und Rolf Dieter Brinkmanns Gedicht (1975)Georg Trakl (1887-1914)Kurzbiografie und WerkBeispiel: In ein altes Stammbuch (1913)Beispiel: Verfall (1909)Alfred Lichtenstein (1889-1914)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Abschied (1914)Ernst Stadler (1883-1914)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Vorfrühling (1914)August Stramm (1874-1915)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Untreu (1915)Ernst Toller (1893-1939)Kurzbiografie und WerkBeispiel: Mütter (entst. 1917)Johannes R. Becher (1891-1958)Kurzbiografie und WerkBeispiel: An Berlin (1918)GLOSSARLITERATUR

Summary

Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur jeweiligen Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten die weniger bekannt sind einen möglichen Vorrat „geheimer Texte“ für Klassenarbeiten dar.

Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt:
- Jakob van Hoddis: Weltende
- Else Lasker-Schüler: Heimweh
- Gottfried Benn: Morgue I: Kleine Aster
- Georg Heym: Der Krieg I
- Vergleich von Georg Heyms: Die Stadt und Rolf Dieter Brinkmanns: Gedicht
- Georg Trakl: In ein altes Stammbuch, Verfall
- Alfred Lichtenstein: Abschied
- Ernst Stadler: Vorfrühling
- August Stramm: Untreu
- Ernst Toller: Mütter
- Johannes R. Becher: An Berlin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.