Sold out

Tilgung uneinbringlicher Geldstrafen durch gemeinnützige Arbeit - Praktische Möglichkeiten der Haftvermeidung - untersucht und erörtert am Beispiel des Praxisobjektes "Gemeinnützige Arbeit" beim Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein nicht geringer Anteil der gegenwärtigen (Über-)Belegung der Haftanstalten ist auf die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen - für nicht einbringliche Geldstrafen - zurückzuführen. Deswegen wird seit den 80er Jahren versucht, diese richterlich nicht gewollten kurzen Freiheitsstrafen durch ein Alternativangebot gemeinnütziger Arbeit abzuwenden. Wie erfolgreich "Schwitzen statt Sitzen" ist, hängt freilich von der Qualität der Arbeitsvermittlung und -organisation ab. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, in wieweit durch die Sozialarbeit eines Freien Trägers gegenüber dem herkömmlichen Rechtspflegermodell bessere Ergebnisse erzielt werden können.

Product details

Authors Anja Kähler
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783825863296
ISBN 978-3-8258-6329-6
No. of pages 224
Weight 295 g
Series Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.