Fr. 43.90

Nanostrukturierte doppelbrechende Materialien auf der Basis von Si3N4 - Eine Forschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Optische Elemente, die die Polarisationsrichtung und die Phase einer Lichtwelle manipulieren können, werden in vielen technischen Bereichen angewendet. Meistens werden solche Elemente aus Materialien hergestellt, die von Natur aus richtungsabhängige Brechzahlen aufweisen und somit als doppelbrechend bezeichnet werden. Die Doppelbrechung an Kristallen wurde erstmals von E. Bartholinus im Jahre 1669 am Kalkspat CaCO3 entdeckt. Von Ch. Huygens wurde dieser Effekt eingehend untersucht und mithilfe einer formalen Theorie beschrieben. Die optische Anisotropie eines Materials kann nicht nur eine Folge seiner Kristallstruktur sein. Auch isotrope Medien können durch äußere Einwirkungen anisotrop werden. Eine weitere Möglichkeit ein optisch isotropes Material doppelbrechend werden zu lassen, ist seine Oberflächenstruktur auf der sub-Wellenlängenskala zu verändern, was das Thema dieser Arbeit sein wird.

About the author










Sergey Dmitrievwurde am 12. 7. 1985 in Sankt-Petersburg / Russland geboren. Er lebt seit 1997 in Deutschland. Er studierte an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Physik. Sein Diplom legte er 2011 bei Prof. Norbert Lindlein ab. Aktuell promoviert er an der Friedrich-Alexander-Universität im Fachbereich Optik.

Product details

Authors Sergey Dmitriev
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.04.2012
 
EAN 9783639389654
ISBN 978-3-639-38965-4
No. of pages 100
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Electricity, magnetism, optics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.