Fr. 77.00

Ungeplante Stadtentwicklung durch Migration am Beispiel von Istanbul - Migration als Hauptfaktor der Entwicklung von Städten zu Megastädten untersucht an einem außerordentlichen Beispiel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen den sozialen Strukturen und der physischen Form der Stadt anhand eines Beispiels zu analysieren. Migration hat im Laufe der Evolution der Städte bis zum heutigen Tage stetig eine enorm wichtige Rolle gespielt und ist für die ökonomische, kulturelle und soziale Entwicklung verantwortlich. Istanbul und seine Entwicklung zur Megastadt in den letzten 50 Jahren präsentiert dabei ein sehr interessantes Beispiel. Die Migranten, welche den Grossteil der Stadtbevölkerung ausmachen, haben durch den Bau von informellen Siedlungen eine Art Bottom up Urbanisierung in die Wege geleitet. Diese über Nacht entstandenen Gecekondu machen heute ungefähr 60% der Stadt aus und sind für die rasche Urbanisierung der Stadt in den letzten 60 Jahren verantwortlich. Ihre Entstehung, Entwicklung, und ihre Duldung durch die Stadt und den Staat werden weltweit als beispielhafte Urbanisierung gesehen. Nicht desto trotz stellen sie die Stadt vor einer großen Herausforderung. Umgekehrt stellt auch die Stadt große Herausforderungen an sie. Mit dem Aufkommen der Globalisierung, wurden plötzlich die lokalen Bedingungen bei Seite geschoben und ein Streben hin zum Globalen zum vorrangigen Ziel. Dies führte zu einer Zweiteilung der Stadt und stellt diese einst so hoch angepriesenen Siedlungen vor der schweren Aufgabe, sich als Teile der Stadt zu integrieren.

About the author










Geboren 1987 in Oberpullendorf, Österreich. Besuchte bis zu ihren 12 Lebensjahr ein internationale Schule in Indien. Studium der Internationalen Entwicklung und Politikwissenschaft an der Universität Wien und RomaTre. Zweitstudium der Architektur mit spezialisierung in Stadtentwicklung an der TU Wien.

Product details

Authors Marlene Ringhofer
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2012
 
EAN 9783639391794
ISBN 978-3-639-39179-4
No. of pages 132
Dimensions 150 mm x 220 mm x 7 mm
Weight 192 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.