Fr. 36.00

Rumbalotte - Gedichte 1998-2002

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Bert Papenfuß ist wieder da: nach einigen Jahren Abstinenz vom Literaturbetrieb, die er gewinnbringend in die Veranstaltungsreihen des Berliner Kaffee Burgers und in diverse Zeitschriftenprojekte investierte, legt er einen neuen Gedichtband vor, in dem der ausgestreckte Mittelfinger die Musik macht: 'wo andere gut kirschen essen / fahre ich am liebsten schlitten'. Die einen an-, die andern aufzuregen ist die Mission dieser Räuberpistolen und Seeräubersongs, Anarchie ihre Botschaft, Stabreim und Knittelvers sind ihre Mittel, aber auch das dunkle und trunkne Wort, Rotwelsch und Platt, Kalauer und KO-Schläge, Slam und Slang, der Freibeuterei zur Freude und dem Kapital zum Trotz.
Bert Papenfuß lebt seit 1980 als freier Schriftsteller und unberechenbarer Teil der Literaturszene vom Prenzlauer Berg in Berlin. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, auf unzähligen Bühnen, auch in Begleitung vieler Musiker, Gedichte vorgelesen und aktiv an der Herausgabe radikaler Zeitschriften wie 'Sklaven' und 'Gegner' gearbeitet. Seit 1999 ist er Mitbetreiber der Tanzwirtschaft Kaffee Burger, wo er das Kulturprogramm 'Salon Brückenkopf' koordiniert. 1998 wurde ihm der Erich-Fried-Preis verliehen.

About the author

Bert Papenfuß, geb. 11.1.1956 in Reuterstadt Stavenhagen, erlernte den Beruf des Elektronikfacharbeiters, Ton- und Beleuchtungstechnikers. Nach dem Armeedienst als Bausoldat arbeitete er als Theaterbeleuchter in Schwerin und ab 1976 in Berlin. Seit 1980 ist er freier Schriftsteller. Da seine Publikationsmöglichkeiten eingeschränkt wurden, trug er seine Texte in Begleitung verschiedener Rock- und Punkbands vor. Er ist seit 1999 Mitbetreiber der Tanzwirtschaft Kaffee Burger, wo er das Kulturprogramm 'Salon Brückenkopf' koordiniert. Auszeichnungen: N.-C.-Caser-Preis (1988), F.-C.-Weiskopf-Preis (1991), Erich Fried Preis (1998).

Summary

Bert Papenfuß ist wieder da: nach einigen Jahren Abstinenz vom Literaturbetrieb, die er gewinnbringend in die Veranstaltungsreihen des Berliner Kaffee Burgers und in diverse Zeitschriftenprojekte investierte, legt er einen neuen Gedichtband vor, in dem der ausgestreckte Mittelfinger die Musik macht: 'wo andere gut kirschen essen / fahre ich am liebsten schlitten'. Die einen an-, die andern aufzuregen ist die Mission dieser Räuberpistolen und Seeräubersongs, Anarchie ihre Botschaft, Stabreim und Knittelvers sind ihre Mittel, aber auch das dunkle und trunkne Wort, Rotwelsch und Platt, Kalauer und KO-Schläge, Slam und Slang, der Freibeuterei zur Freude und dem Kapital zum Trotz.
Bert Papenfuß lebt seit 1980 als freier Schriftsteller und unberechenbarer Teil der Literaturszene vom Prenzlauer Berg in Berlin. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, auf unzähligen Bühnen, auch in Begleitung vieler Musiker, Gedichte vorgelesen und aktiv an der Herausgabe radikaler Zeitschriften wie 'Sklaven' und 'Gegner' gearbeitet. Seit 1999 ist er Mitbetreiber der Tanzwirtschaft Kaffee Burger, wo er das Kulturprogramm 'Salon Brückenkopf' koordiniert. 1998 wurde ihm der Erich-Fried-Preis verliehen.

Product details

Authors Bert Papenfuß
Assisted by Ronald Lippok (Illustration), Ronald Lippok (Drawings)
Publisher Engeler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783905591965
ISBN 978-3-905591-96-5
No. of pages 153
Dimensions 157 mm x 18 mm x 196 mm
Weight 374 g
Illustrations m. 10 Zeichn. v. Ronald Lippok.
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Anarchie, auseinandersetzen, Freibeuterei

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.