Read more
Das Buch umfasst in komprimierter Weise das gesamte für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsänderungen. Gleichzeitig bietet es für die berufliche Weiterbildung kompaktes Orientierungswissen. Konzentriert und präzise werden die wirtschaftlich bedeutsamen Teile des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre erklärt. An der Praxis ausgerichtete Beispiele mit Musterlösungen vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs.
List of contents
Grundlagen der Besteuerung.-Steuerarten: Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer.-Bewertungsverfahren.-Besteuerungsverfahren.-Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
About the author
Professor Dr. Volker Beeck ist Professor für Steuerlehre an der Fachhochschule Mainz sowie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Summary
Das Buch umfasst in komprimierter Weise das gesamte für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsänderungen.
Eine allgemeine Einführung setzt sich mit Grundfragen der Besteuerung in Deutschland auseinander. Daran anschließend werden die aus untermehmensbezogener Sicht wichtigsten Steuerarten abgehandelt (Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer). An der Praxis ausgerichtete Beispiele mit Musterlösungen vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs. Klausurschemata zu allen wichtigen Bereichen sichern den Erfolg in schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Additional text
"Das Werk 'Grundlagen der Steuerlehre' von Beeck ermöglicht Studierenden der Wirtschaftswissenschaft sowie Steuerfachangestellten einen strukturierten und schnellen Überblick über das deutsche Steuerrecht." www.steuern-buecher.de, 12.08.2012
Report
"Das Werk 'Grundlagen der Steuerlehre' von Beeck ermöglicht Studierenden der Wirtschaftswissenschaft sowie Steuerfachangestellten einen strukturierten und schnellen Überblick über das deutsche Steuerrecht." www.steuern-buecher.de, 12.08.2012