Fr. 25.50

Die Bürokratietheorie Max Webers in Bezug auf gegenwärtige Organisationsformen der IT-Industrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schnelllebigkeit und der rasante Fortschritt der heutigen Zeit spiegeln sich nicht nur in gesellschaftlichen Entwicklungen, sondern auch in der Wirtschaft wider. Durch den Konkurrenzkampf welchem die Unternehmen in der freien Marktwirtschaft unterliegen, bemühen sich Unternehmer und Soziologen um neuere, effizientere Methoden und Modelle der Arbeitsorganisation.In dieser Arbeit soll das Modell des bekannten Sozialtheoretikers Max Weber untersucht werden. Als dieser seine Theorie in den Zwanzigern Jahren des letzten Jahrhunderts veröffentlichte, galt seine Sichtweise als revolutionär.Heute steht die Wirtschaft anderen, neuen Problemen gegenüber und es stellt sich Frage, inwieweit die Anwendung der genannten Methode für gegenwärtige Unternehmen sinnvoll ist.Ist die Bürokratietheorie Webers für die Umstände, welche in der neuen Wirtschaft vorherrschen, effizient genug? Können sich bürokratische orientierte Unternehmen zwischen Konkurrenten beweisen?Zu Beginn der Untersuchung sollen die Grundzüge Max Webers Modell skizziert werden.Im zweiten Teil wird die gegenwärtige Wirtschafsform dargelegt. Darauf folgend werden die gegenwärtigen Modelle der Arbeitsorganisation vorgestellt.Im letzten Teil soll schließlich insbesondere darauf eingegangen werden, ob die Bürokratietheorie eine überzeugende Alternative zu anderen, neueren Arten der Arbeitsorganisation darstellt.

Product details

Authors Nina Bednarz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2012
 
EAN 9783656160816
ISBN 978-3-656-16081-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V57767
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V57767
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.