Sold out

Die Psychologismus Kontroverse

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Psychologismus-Streit erreichte im deutschen Wissenschaftsdiskurs im 19. Jahrhundert nicht die Breitenwirkung wie der Darwinismus-Streit oder der Materialismus-Streit, in denen ideologische und religiöse Kontroversen mit neuen Wissenschaftsentwicklungen ausgetragen wurden und immer noch werden. Die zum Teil wesentlich subtileren Hintergründe sowie die Motive der am Psychologismus-Streit besonders seit 1900 hauptsächlich Beteiligten wurden bis heute nicht hinsichtlich der historisch-systematischen Grundlagen untersucht, obgleich die Problemlagen ebenso grundlegend sind. Dies liegt unter anderem daran, dass hier auch Logik und Mathematik betroffen sind, die zu ähnlicher öffentlicher Diskussion bisher wenig eingeladen haben. In gängiger historischer Perspektive provozierte der Antipsychologismus die Trennung der Psychologie von der Philosophie und beförderte letztlich auch die institutionelle Separierung mit beide Disziplinen behindernden Folgen bis in die Gegenwart. Tatsächlich weisen die erkenntnistheoretischen Prämissen des Antipsychologismus nicht die unterstellte begriffliche Klarheit auf, sondern sind als durchaus vieldeutig zu problematisieren; dementsprechend müssen Hintergründe des Streites neu aufgerollt werden. Die vorherrschende »Psychologie ohne Seele« leidet ebenso wie der Antipsychologismus an epistemischen Defiziten, die es aufzuarbeiten gilt.

About the author

Margret Kaiser-el-Safti, Ausbildung zur Schauspielerin an der Otto-Falkenberg-Schule in München; Psychoanalytische Ausbildung in der Gesellschaft für Dynamische Psychiatrie; Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Universität zu Köln; Promotion und Habilitation im Bereich der Psychologie; Apl. Professorin am Institut für Psychologie der Universität zu Köln; Mitautorin des Historischen Wörterbuches der Philosophie.

Product details

Authors Margret Kaiser El-Saf tiElSafti, Margret Kaiser-El-Safti, Werne Loh, Werner Loh
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783525452035
ISBN 978-3-525-45203-5
No. of pages 142
Dimensions 123 mm x 205 mm x 10 mm
Weight 176 g
Series Philosophie und Psychologie im Dialog
Philosophie und Psychologie im Dialog 10
Philosophie und Psychologie im Dialog
Philosophie und Psychologie im Dialog 10
Subject Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.