Fr. 36.00

Oskar Reinhart - Mensch - Sammler - Stifter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Oskar Reinhart (1885-1965) gilt als einer der drei grössten Kunstsammler und Museumsstifter weltweit, der seine Sammlungen gleich in zwei ihm exklusiv gewidmeten Häusern eingebracht hat. Zwar kennt man die meisten seiner Gemälde, auch auf Grund von Kunstbuchern, vom Sammler selbst aber, der dahintersteht, wird mehr vom Hörensagen erzählt.Dieses Buch vereinigt vier Texte, die das Leben Reinharts und seine Intentionen als Sammler zum Inhalt haben. Seine ehemalige Sekretärin, Barbara Lutz-Kaufmann, hat einen lebensnahen Text über die letzten Jahre im Römerholz, Reinharts Villa, verfasst. Roberto Bernhard, interkultureller Publizist, ehemals NZZ-Bundesgerichtsjournalist, analysiert die kulturpolitische und rechtliche Tragweite seiner Stiftung, Matthias Frehner, Direktor des Kunstmuseums Bern, geht auf das gesellschaftliche Umfeld ein, während Peter Wegmann, Leiter der Stiftung Oskar Reinhart, den Werdegang des Sammlers erzählt.InhaltBarbara Lutz-Kaufmann:Ein englischer Gentleman: Erinnerungen an Oskar ReinhartPeter Wegmann:Sehen lernen ist alles - Oskar Reinhart und die Pflicht, den Menschen mit dem Besitz zu dienenRoberto Bernhard:Ein verantwortungsbewusster Sammler mit Programm - Die Sammlung Oskar Reinhart als kultur- und staatspolitische Leistung und die Turbulenzen des ZeitgeistesMatthias Frehner:Ein Leben mit Stil: Oskar Reinhart und sein «Club zur Geduld»

Summary

Oskar Reinhart (1885–1965) gilt als einer der drei grössten Kunstsammler und Museumsstifter weltweit, der seine Sammlungen gleich in zwei ihm exklusiv gewidmeten Häusern eingebracht hat. Zwar kennt man die meisten seiner Gemälde, auch auf Grund von Kunstbuchern, vom Sammler selbst aber, der dahintersteht, wird mehr vom Hörensagen erzählt.Dieses Buch vereinigt vier Texte, die das Leben Reinharts und seine Intentionen als Sammler zum Inhalt haben. Seine ehemalige Sekretärin, Barbara Lutz-Kaufmann, hat einen lebensnahen Text über die letzten Jahre im Römerholz, Reinharts Villa, verfasst. Roberto Bernhard, interkultureller Publizist, ehemals NZZ-Bundesgerichtsjournalist, analysiert die kulturpolitische und rechtliche Tragweite seiner Stiftung, Matthias Frehner, Direktor des Kunstmuseums Bern, geht auf das gesellschaftliche Umfeld ein, während Peter Wegmann, Leiter der Stiftung Oskar Reinhart, den Werdegang des Sammlers erzählt.InhaltBarbara Lutz-Kaufmann:Ein englischer Gentleman: Erinnerungen an Oskar ReinhartPeter Wegmann:Sehen lernen ist alles – Oskar Reinhart und die Pflicht, den Menschen mit dem Besitz zu dienenRoberto Bernhard:Ein verantwortungsbewusster Sammler mit Programm – Die Sammlung Oskar Reinhart als kultur- und staatspolitische Leistung und die Turbulenzen des ZeitgeistesMatthias Frehner:Ein Leben mit Stil: Oskar Reinhart und sein «Club zur Geduld»

Product details

Authors Roberto Bernhard, Matthias Frehner, Barbara Lutz-Kaufmann, Peter Wegmann
Assisted by Peter Wegmann (Editor)
Publisher Edition Rüegger
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2012
 
EAN 9783725309849
ISBN 978-3-7253-0984-9
No. of pages 160
Dimensions 210 mm x 12 mm x 260 mm
Weight 704 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Biographien (div.), Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Kunstsammlungen div. (Museen), Europa, Reinhart, Oskar, Swissness, EDITION RÜEGGER, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.