Read more
Anna sitzt an ihrem Klavier. Automatisch gleiten ihre Finger über die weißen und schwarzen Tasten. Sie gestattet sich nicht, näher über das eben Erfahrene nachzudenken. Sie wünscht sich nur noch, in den Klängen der Musik zu ertrinken. Der Alltag, die Schule, das Nach-Hause-Kommen, nichts wird mehr so sein, wie vorher. Sie kämpft gegen einen Strom, der droht, ihre Augen zu fluten. Doch der Damm hält. Um diesem Albtraum nur für einen Tag zu entfliehen und in eine andere Welt abtauchen, ist Fußball ihre Ablenkung. Sie ist St. Galler, St. Galler-Fußballfan. In dieser Stadt scheint für sie die Sonne grün. Hier fühlt sie sich daheim. Diese Ausflüge braucht sie, um alles, was zu Hause abläuft, zu verdrängen. Anna schrieb dieses Buch nicht um ihr Schicksal zu verarbeiten, sondern aus innigster Liebe und Dankbarkeit. Eine wahre und tief berührende Geschichte, die uns Anna in gefühlvoller Weise und mit schmerzendem Herzen erzählt. Wir werden sie nie mehr vergessen.
About the author
Anna Naeff, 1992 in Schaffhausen geboren, lebt mit ihren Eltern und den zwei jüngeren Schwestern in Diessenhofen (TG). Sie besuchte nach der Primar und Sekundarschule für vier Jahre die Pädagogische Maturitätsschule (PMS) in Kreuzlingen (TG). Diese schloss sie im Sommer 2011 mit der Matur ab. Im Rahmen der Maturarbeit schrieb sie ihr erstes Buch. Anna studiert zurzeit Klassische- und Mittelalterarchäologie sowie Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Zürich.
Summary
Anna sitzt an ihrem Klavier. Automatisch gleiten ihre Finger über die weißen und schwarzen Tasten. Sie gestattet sich nicht, näher über das eben Erfahrene nachzudenken. Sie wünscht sich nur noch, in den Klängen der Musik zu ertrinken. Der Alltag, die Schule, das Nach-Hause-Kommen, nichts wird mehr so sein, wie vorher. Sie kämpft gegen einen Strom, der droht, ihre Augen zu fluten. Doch der Damm hält. Um diesem Albtraum nur für einen Tag zu entfliehen und in eine andere Welt abtauchen, ist Fußball ihre Ablenkung. Sie ist St. Galler, St. Galler-Fußballfan. In dieser Stadt scheint für sie die Sonne grün. Hier fühlt sie sich daheim. Diese Ausflüge braucht sie, um alles, was zu Hause abläuft, zu verdrängen. Anna schrieb dieses Buch nicht um ihr Schicksal zu verarbeiten, sondern aus innigster Liebe und Dankbarkeit. Eine wahre und tief berührende Geschichte, die uns Anna in gefühlvoller Weise und mit schmerzendem Herzen erzählt. Wir werden sie nie mehr vergessen.