Read more
Spiritualität liegt im Trend. Weit über den kirchlichen Sprachgebrauch hinaus hat sich die Rede von Spiritualität auf dem Beratungsmarkt, in der Medizin und selbst in der Firmensprache etabliert. In den letzten Jahren fand das Phänomen auch in der universitären Forschung vertiefte Aufmerksamkeit. Wie wird Spiritualität in der theologischen bzw. kirchlichen Ausbildung zurzeit integriert? Wie fügt sich Spiritualität in den postmodernen Kontext ein, und wie können die Kirchen auf die neue Suche nach Spiritualität reagieren? 'Spiritualität im Diskurs' bietet einen Überblick über die aktuelle theologische Spiritualitätsforschung, wobei insbesondere der evangelische Kontext erstmals ausführlich beleuchtet wird.
About the author
Dr. theol. Ralph Kunz, Jg. 1964, Theologiestudium u.a. in Basel und Los Angeles; 1997-2000 Oberassistenz Praktische Theologie; 2000-01 Beauftragter für den Bereich Gemeindeaufbau in den gesamtkirchlichen Diensten der Zürcher Landeskirche; Pfarrer; Assistenzprofessor für Praktische Theologie; seit 2004 Ordinarius für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik.
Claudia Kohli Reichenbach, Dr. theol., Jahrgang 1975, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.
Summary
Spiritualität liegt im Trend. Weit über den kirchlichen Sprachgebrauch hinaus hat sich die Rede von Spiritualität auf dem Beratungsmarkt, in der Medizin und selbst in der Firmensprache etabliert. In den letzten Jahren fand das Phänomen auch in der universitären Forschung vertiefte Aufmerksamkeit.
Wie wird Spiritualität in der theologischen bzw. kirchlichen Ausbildung zurzeit integriert? Wie fügt sich Spiritualität in den postmodernen Kontext ein, und wie können die Kirchen auf die neue Suche nach Spiritualität reagieren? 'Spiritualität im Diskurs' bietet einen Überblick über die aktuelle theologische Spiritualitätsforschung, wobei insbesondere der evangelische Kontext erstmals ausführlich beleuchtet wird.