Fr. 69.00

Freundschaft - Zur Aktualität eines traditionsreichen Begriffs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Freundschaft' bezeichnet eine Grundstruktur menschlichen Zusammenlebens. Das Nachdenken darüber reicht bis in die Anfänge der abendländischen Philosophie zurück. Freundschaft spielt auch in der christlichen Theologie eine grosse Rolle. Allerdings hat das Verständnis von Freundschaft im Laufe der Geschichte erhebliche Wandlungen erfahren. Genauso wie Freundschaftsbande als unverzichtbar für ein gelingendes Leben betrachtet werden, als so prägnant werden auch ihre Zerbrechlichkeit und permanente Gefährdung oft diskutiert. Aktuell begegnet Freundschaft als Korrektiv hinsichtlich der vielbeschriebenen Individualisierungsprozesse in modernen arbeitsteiligen Gesellschaften. Aber geht die Sozialkapitalrechnung mit der Freundschaft auf? Kann Freundschaft leisten, was der Begriff in seiner Geschichte und in der Gegenwart zu versprechen scheint?

About the author

Marco Hofheinz, PD Dr. theol., Jahrgang 1973, ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Dr. theol. Frank Mathwig, Jg. 1960, arbeitet am Institut für Theologie und Ethik des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes.

Matthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, reformierter Pfarrer in Erlach und Privatdozent für Systematische Theologie an der Christkatholischen und Evangelischen Theologischen Fakultät Bern.

Summary

'Freundschaft' bezeichnet eine Grundstruktur menschlichen Zusammenlebens. Das Nachdenken darüber reicht bis in die Anfänge der abendländischen Philosophie zurück. Freundschaft spielt auch in der christlichen Theologie eine grosse Rolle. Allerdings hat das Verständnis von Freundschaft im Laufe der Geschichte erhebliche Wandlungen erfahren. Genauso wie Freundschaftsbande als unverzichtbar für ein gelingendes Leben betrachtet werden, als so prägnant werden auch ihre Zerbrechlichkeit und permanente Gefährdung oft diskutiert. Aktuell begegnet Freundschaft als Korrektiv hinsichtlich der vielbeschriebenen Individualisierungsprozesse in modernen arbeitsteiligen Gesellschaften. Aber geht die Sozialkapitalrechnung mit der Freundschaft auf? Kann Freundschaft leisten, was der Begriff in seiner Geschichte und in der Gegenwart zu versprechen scheint?

Product details

Assisted by Marco Hofheinz (Editor), Hofheinz. Marco (Editor), Frank Mathwig (Editor), Matth Zeindler (Editor), Matthias Zeindler (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783290176433
ISBN 978-3-290-17643-3
No. of pages 436
Dimensions 150 mm x 225 mm x 26 mm
Weight 678 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Theologie, Philosophie, Zusammenleben, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.