Read more
Die Pyramiden sind nicht nur eine architektonische Glanzleistung ihrer Zeit, sondern auch eindrucksvolle Glaubenssymbole der alten Ägypter. Sie bilden die Verbindung zwischen Himmel und Erde, dem Menschlichen und dem Göttlichen. Aktuelle Ausgrabungs- und Forschungsergebnisse haben neue Erkenntnisse über das Le-ben der Pyramidenbauer gebracht und über die Würdenträger, die in der Nähe der Könige beerdigt werden durften. Obwohl die Pyramiden in Giseh, Wahrzeichen und Stolz der 4. Dynastie, die bekanntesten in Ägypten sind, gibt es noch andere, die zwar weniger gewaltig, aber viel älter sind. Während der 3. Dynastie hat der berühmte Architekt Imhotep in Sakkara eine erste Pyramide für seinen Pharao Djoser gebaut. Von Djosers Nachfolger Snofru wurde die ursprünglich treppenartige Bauweise in Medum und Dahschur weiterentwickelt und verbessert. In diesem Buch sind zum ersten Mal die wichtigsten Pyramiden aus dem Alten und dem Mittleren Reich und die großen Gräber von Memphis nebeneinander zu sehen. Alle sind ausführlich dargestellt, unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungsergebnisse, und durch Karten, Zeichnungen und Rekonstruktionen ergänzt. Sie laden den Leser zu einer Reise in die ägyptische Welt vor 5000 Jahren ein.
About the author
Prof. Zahi Hawass, seit 2002 Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung, ist einer der bekanntesten Ägyptologen und Archäologen weltweit.