Fr. 138.00

Fürstenpreis und Kunstprogramm - Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsgedichten für den Weimaraner Hof

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Höfische Konvention und Zeitgeschehen spielen bei Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof eine ebenso große Rolle wie künstlerische und biographische Dispositionen. Seine Vorstellung von der Offenbarung des Göttlichen in der Gelegenheit (kairós) schafft einen neuen Zugang zur Gattung: Sie erhält als neu definierte kulturelle Praxisform einen nicht nur sozial, sondern auch ästhetisch begründeten Wert; die Innovationen zeigen sich besonders in vergleichenden Untersuchungen zu Werken zeitgenössischer Hofdichter. Goethe schreibt seine Texte grundsätzlich freiwillig, wählt Themen, Formen (v.a. den Knittelvers als regelrechtes Markenzeichen) und Anlässe selbst. Durch die Verbindung traditioneller Form- und Bildzitate mit eigenen ästhetischen Errungenschaften erweitert er die Ausdrucksmittel der Panegyrik: Er reduziert die früher gattungskonstituierende Casualdeixis und die Huldigungsformeln, individualisiert die Adressatenanrede, privatisiert Tonfall und Themen durch Anspielungen auf persönliche Eigenheiten und Begebnisse, nutzt die Gattung für eigene Kunstprogrammatik und macht die "Einwegtexte" sogar der literarischen Öffentlichkeit zugänglich. Einzigartige casualpoetische Darstellungsfreiräume erobernd, mischt er sich als Freund, Erzieher und Kritiker des Fürstenhauses in die politischen und literarischen Zeitläufte ein.

About the author

Stefanie Stockhorst, geb. 1974, ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur/Frühe Neuzeit an der Universität Potsdam.Veröffentlichungen u. a.: Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings (2011); Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thought in Europe by Means of Translation (2010); Reformpoetik. Kodifizierte Genustheorie des Barock und alternative Normenbildung in poetologischen Paratexten (2008).

Product details

Authors Stefanie Stockhorst
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783484181670
ISBN 978-3-484-18167-0
No. of pages 341
Dimensions 155 mm x 27 mm x 230 mm
Weight 660 g
Illustrations 3 b/w ill.
Series Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.