Sold out

Zwangserkrankungen - Prävention und Therapie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gedanken und Handlungen werden im allgemeinen als sinnvoll, ableitbar und ichgerecht erlebt, jedenfalls nicht als aufgezwungen und persönlichkeitsfremd. Einfache Repetitionen, die als unnötig erkannt und, wenn notwendig, unterlassen werden können, gehören gar nicht so selten zum Denken und Handlungskontinuum. Maligne Zwänge treten hingegen diktatorisch, unabweisbar und absolut zwingend ins Bewußtseein, obgleich sie als abnorm und fremdartig erkannt und abgelehnt werden. Sie fordern mit tyrannischer Penetranz eine strikte Befolgung imperativer obsessiver und kompulsiver Abläufe. Die pedantische Befolgung von Zwangsritualen dient der Vermeidung der Angst.
Diese und andere psychodynamisch, genetische und biologische Hypothesen zur Pathogenese, der Prognose und Möglichkeiten der Prävention werden in diesem Buch von besonders erfahrenen Autoren abgehandelt.

About the author

Prof. Dr. med. Gerhardt Nissen, emeritierter Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Würzburg, arbeitete 1953 zunächst in einer psychotherapeutischen »Kinderbeobachtungsstation« und wurde 1963 zum Leiter der damaligen Modellklinik »Wiesengrund« in West-Berlin gewählt. Er ist Vorsitzender des Psychotherapeutischen Kollegs Würzburg - Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse.

Product details

Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783456827698
ISBN 978-3-456-82769-8
No. of pages 182
Weight 314 g
Illustrations m. Abb.
Series Würzburger Therapeutische Gespräche
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.