Fr. 72.00

Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau - Bilanz der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Koalition

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.

List of contents

Theorien wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung.- Politische Rahmenbedingungen und Programmatik der Wende.- Sozialstaat Österreich: Historische Entwicklung und internationaler Vergleich.- Sozialpolitische Maßnahmen der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Regierung.- Bilanz: Neu regieren mit neuen Inhalten?.

About the author

Herbert Obinger ist Politikwissenschaftler an der Universität Bremen.

Emmerich Tálos, Studium der Kath.Theologie und Geschichte in Wien und Tübingen, der Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien/Wien, Habilitation für Politikwissenschaft 1980, ab 1983 Professor am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien (seit 1.10.2009 formell im Ruhestand). Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu den Arbeitsschwerpunkten: Sozialstaat , Wohlfahrtsstaatsvergleich, Sozialpartnerschaft, politische Entwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert. 2014 wurde Emmerich Tálos mit einem Sonderpreis für sein publizistisches Gesamtwerk ausgezeichnet.

Summary

Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.

Foreword

Bilanz der ÖVP-FPÖ-Koalition

Additional text

"Die Studie ist materialreich, detailliert, enthüllt die Kluft zwischen vollmundigen Ankündigungen und praktischer Politik. Sie zeigt auch den großen Einfluss des EU-Rechts auf Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 auf. [...] Die Arbeit wurde mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet und dies verdientermaßen. Österreich wird in diesem Buch sehr plastisch." ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, 02/2008

Report

"Die Studie ist materialreich, detailliert, enthüllt die Kluft zwischen vollmundigen Ankündigungen und praktischer Politik. Sie zeigt auch den großen Einfluss des EU-Rechts auf Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 auf. [...] Die Arbeit wurde mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet und dies verdientermaßen. Österreich wird in diesem Buch sehr plastisch." ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, 02/2008

Product details

Authors Herber Obinger, Herbert Obinger, Emmerich Talos, Emmerich Tálos
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531147567
ISBN 978-3-531-14756-7
No. of pages 241
Weight 328 g
Illustrations VII, 241 S.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Österreich : Politik, Zeitgeschichte, Sozialpolitik, Wohlfahrtsstaat, Political Science, Sozialpartnerschaft, Sozialreform, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.