Read more
Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.
List of contents
Theorien wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung.- Politische Rahmenbedingungen und Programmatik der Wende.- Sozialstaat Österreich: Historische Entwicklung und internationaler Vergleich.- Sozialpolitische Maßnahmen der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Regierung.- Bilanz: Neu regieren mit neuen Inhalten?.
About the author
Herbert Obinger ist Politikwissenschaftler an der Universität Bremen.
Emmerich Tálos, Studium der Kath.Theologie und Geschichte in Wien und Tübingen, der Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien/Wien, Habilitation für Politikwissenschaft 1980, ab 1983 Professor am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien (seit 1.10.2009 formell im Ruhestand). Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu den Arbeitsschwerpunkten: Sozialstaat , Wohlfahrtsstaatsvergleich, Sozialpartnerschaft, politische Entwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert. 2014 wurde Emmerich Tálos mit einem Sonderpreis für sein publizistisches Gesamtwerk ausgezeichnet.
Summary
Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.
Foreword
Bilanz der ÖVP-FPÖ-Koalition
Additional text
"Die Studie ist materialreich, detailliert, enthüllt die Kluft zwischen vollmundigen Ankündigungen und praktischer Politik. Sie zeigt auch den großen Einfluss des EU-Rechts auf Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 auf. [...] Die Arbeit wurde mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet und dies verdientermaßen. Österreich wird in diesem Buch sehr plastisch." ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, 02/2008
Report
"Die Studie ist materialreich, detailliert, enthüllt die Kluft zwischen vollmundigen Ankündigungen und praktischer Politik. Sie zeigt auch den großen Einfluss des EU-Rechts auf Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 auf. [...] Die Arbeit wurde mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet und dies verdientermaßen. Österreich wird in diesem Buch sehr plastisch." ZESAR - Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, 02/2008