Read more
Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Venture-Capital-Vertragswerk und die diesbezüglich wichtigsten bzw. strittigsten rechtlichen Fragen zu analysieren sowie den Einfluss zu erörtern, den spezifische VC-vertragliche Rege-lungskomplexe auf das Zielunternehmen und dessen einzelne Komponenten haben können - und somit ein rechtlich und ökonomisch umfassendes Verständnis zu schaffen sowie vorhan-denes Optimierungspotenzial aufzudecken
List of contents
Venture Capital: Überblick und Begriffsbestimmung
Das Venture-Capital-Vertragswerk
Entscheidende Klauseln und deren Einfluss auf das Zielunternehmen
About the author
Dr. Christian Brehm promovierte bei Prof. Dr. Werner Wellhöfer an der Juristischen Fakultät der Universität Passau.
Summary
Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Venture-Capital-Vertragswerk und die diesbezüglich wichtigsten bzw. strittigsten rechtlichen Fragen zu analysieren sowie den Einfluss zu erörtern, den spezifische VC-vertragliche Rege-lungskomplexe auf das Zielunternehmen und dessen einzelne Komponenten haben können – und somit ein rechtlich und ökonomisch umfassendes Verständnis zu schaffen sowie vorhan-denes Optimierungspotenzial aufzudecken
Additional text
"Durch die juristische Analyse und die gleichzeitige wirtschaftliche und praxisnahe Betrachtungsweise erlangt das Werk eine erstaunliche Transparenz, von der insbesondere auch der nicht juristisch geschulte Leser profitiert." CORPORATE FINANCE biz, 4-2012
Report
"Durch die juristische Analyse und die gleichzeitige wirtschaftliche und praxisnahe Betrachtungsweise erlangt das Werk eine erstaunliche Transparenz, von der insbesondere auch der nicht juristisch geschulte Leser profitiert." CORPORATE FINANCE biz, 4-2012