Sold out

Scheidungsursachen aus soziologischer Sicht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In diesem Buch werden die ersten inhaltlichen Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts vorgestellt, das die Ursachen von Ehescheidungen aus einer soziologischen Perspektive untersucht. Ausgangspunkt des Projekts war die Suche nach einer Erklärung der in fast allen Gesellschaften steigenden Scheidungszahlen. Ein Hauptproblem dieser Suche bestand dabei immer in der Mangelhaftigkeit der zur Verfügung stehenden Daten. Im Rahmen des Projekts mit dem Titel "Determinanten der Ehescheidung" wurde deshalb im Jahr 1996 die bislang größte Befragung zum Thema Scheidung in Deutschland durchgeführt. Mit dem Ergebnis der Mannheimer Scheidungsstudie liegt nun ein Datenbestand vor, der viele bisher bestehende Probleme ausräumt und neue Untersuchungsmöglichkeiten eröffnet. Die ersten Ergebnisse sind hier zusammengestellt. In den Beiträgen dieses Buches werden dabei sehr verschiedene Fragestellungen untersucht: Was sind die sozialstrukturellen Ursachen der Ehescheidung? Warum gibt es einen so starken Einfluß des Heiratsjahrganges auf das Scheidungsrisiko? Wie läßt sich die Scheidungsvererbung zwischen den Generationen erklären? Wie wirkt sich voreheliches Zusammenleben auf das spätere Scheidungsrisiko aus, und welche Erklärungen gibt es für diesen Einfluß? Welche Auswirkungen haben die eheliche Arbeitsteilung und die Frauenerwerbstätigkeit auf die Ehestabilität, und wie wirken sich Kinder aus? Welche Bedeutung kommen der sozialen Integration der Ehepartner und der Investition in ehespezifisches Kapital zu?

About the author

Johannes Kopp ist Privatdozent an der Universität Mannheim und lehrt Soziologie an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau.

Product details

Authors Johannes Kopp
Assisted by Thomas Klein (Editor)
Publisher Ergon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783933563309
ISBN 978-3-933563-30-9
No. of pages 270
Weight 450 g
Illustrations m. Abb.
Series Familie und Gesellschaft
Familie und Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Scheidung, Scheidungsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.