Fr. 88.00

IFG, Informationsfreiheitsgesetz, Kommentar - Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG). Inkl. jBook. Freischaltcode im Buch

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In einer modernen Demokratie sollte der Zugang zu Informationen des Staates eine Selbstverständlichkeit sein. Diesem Anspruch wird das neue Informationsfreiheitsgesetz gerecht, das seit dem 1. Januar 2006 das Amtgeheimnis in Deutschland abgeschafft hat. Damit sind die Auskunftspflicht des Staates gegenüber seinen Bürgern, der Zugang zu amtlichen Informationen und die Transparenz behördlicher Entscheidungen gesetzlich geregelt. Das Informationsfreiheitsgesetz ist das Ergebnis eines langwierigen und politischen Abstimmungsprozesses. Dadurch verfügt es nicht über die Klarheit und innere Geschlossenheit, die Entwürfe aus dem akademischen Raum auszeichnen. Vor dem Hintergrund dieses komplizierten Entstehungsprozesses und der politischen Konflikte dient das Werk dazu, dem Gesetz jene Geschlossenheit zu geben, die dem gesetzgeberischen Willen Geltung verschafft. Lebendige Demokratie verlangt, dass die Bürger die Aktivitäten des Staates kritisch begleiten, sich mit ihnen auseinandersetzen und an der Entscheidungsfindung teilnehmen.
Der Kommentar versteht sich als wertvolle Hilfe, um dies zu gewährleisten. Die Neuauflage wird ergänzt um neue Vorschriften zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG), zum Informationsweiterverwendungs gesetz (IWG) sowie um weitere wichtige Vorschriften und Gesetze die in Zusammenhang mit dem IFG stehen.
Die Autoren haben als Referenten der damaligen Regierungskoalition an den Verhandlungen zum IFG teilgenommen und verfügen damit über intime Kenntnisse der Entstehung des Gesetzes und der betroffenen Regelungsbereiche.
Autoren: Dr. Sven Berger, Referatsleiter im Bundesministerium des Innern
Jürgen Roth, Referent beim Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit
Christopher Scheel, Ass. iur.; Unternehmensberater
Dr. Christoph J. Partsch, Rechtsanwalt Berlin
Zielgruppe:
Rechtsanwender in Behörden, Anwaltschaft und Gerichte Kurztext: Der vorliegende Kommentar ist für Rechtsanwender in Behörden, Anwaltschaft und Gerichten eine wichtige Orientierungshilfe durch das Gesetz. Das Werk deckt den gesamten Regelungsbereich des IFG ab. Es behandelt insbesondere den schwierigen Bereich der Abgrenzung zu sonstigen Informationsregelungen, die Ausnahme- und Schutzvorschriften sowie das Verwaltungsverfahren.

About the author










Sven Berger / Jürgen Roth / Christopher Scheel / Christoph Partsch

Summary

In einer modernen Demokratie sollte der Zugang zu Informationen des Staates eine Selbstverständlichkeit sein. Diesem Anspruch wird das neue Informationsfreiheitsgesetz gerecht, das seit dem 1. Januar 2006 das Amtgeheimnis in Deutschland abgeschafft hat. Damit sind die Auskunftspflicht des Staates gegenüber seinen Bürgern, der Zugang zu amtlichen Informationen und die Transparenz behördlicher Entscheidungen gesetzlich geregelt. Das Informationsfreiheitsgesetz ist das Ergebnis eines langwierigen und politischen Abstimmungsprozesses. Dadurch verfügt es nicht über die Klarheit und innere Geschlossenheit, die Entwürfe aus dem akademischen Raum auszeichnen. Vor dem Hintergrund dieses komplizierten Entstehungsprozesses und der politischen Konflikte dient das Werk dazu, dem Gesetz jene Geschlossenheit zu geben, die dem gesetzgeberischen Willen Geltung verschafft. Lebendige Demokratie verlangt, dass die Bürger die Aktivitäten des Staates kritisch begleiten, sich mit ihnen auseinandersetzen und an der Entscheidungsfindung teilnehmen.

Der Kommentar versteht sich als wertvolle Hilfe, um dies zu gewährleisten. Die Neuauflage wird ergänzt um neue Vorschriften zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG), zum Informationsweiterverwendungs gesetz (IWG) sowie um weitere wichtige Vorschriften und Gesetze die in Zusammenhang mit dem IFG stehen.

Die Autoren haben als Referenten der damaligen Regierungskoalition an den Verhandlungen zum IFG teilgenommen und verfügen damit über intime Kenntnisse der Entstehung des Gesetzes und der betroffenen Regelungsbereiche.

Product details

Authors Sve Berger, Sven Berger, Johannes Kollbeck, Christoph Partsch, Jüge Roth, Jügen Roth, Jürgen Roth, Christopher Scheel, Christopher u a Scheel
Assisted by Sven Berger (Editor), Christoph Partsch (Editor), Jürgen Roth (Editor), Christopher Scheel (Editor)
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783452277794
ISBN 978-3-452-27779-4
No. of pages 404
Dimensions 130 mm x 180 mm x 30 mm
Weight 430 g
Series Heymanns Taschenkommentare
Heymanns Taschenkommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Verwaltungsrecht, Amtsgeheimnis, Informationsfreiheitsgesetz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.