Fr. 52.50

Das Mitteldeutsche Seenland: Der Süden

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welcher beispiellose anthropogene Landschaftswandel sich in Mitteleuropa zwischen Harz und Erzgebirgsvorland im letzten Vierteljahrhundert ereignet hat und unter aller Augen weiterhin vollzieht, von der Endzeit exzessiven Braunkohlentagebaues zu den aufgehenden Seen unserer Tage, zu einer den mecklenburgischen Naturseen vergleichbaren neuen mitteldeutschen Seenplatte - das und nicht weniger ist Thema eines zweiteiligen Buchprojektes, dessen erster Band hiermit vorliegt. Mit Leipzig, Merseburg, Weißenfels, Zeitz, Altenburg, Grimma, Wurzen etwa ist der Raum umschrieben, in dem alle Bergbaufolgeseen, die großen Leipziger Stadtrandseen wie Kulkwitzer, Cospudener, Markkleeberger, Störmthaler und Zwenkauer See ebenso erfasst werden wie die Bornaer, Witznitzer und Bockwitzer Seen, auch die sich westlich im Sachsen-Anhaltischen anschließenden Neuseen und die vielen »Augen« der südlichen Altenburger Landschaft, längst kleine Naturidylle, dazu die weit verstreuten Steinbrüche, Kiesseen, Kaolingruben und Teiche der Region.Autoren sind die international ausgewiesenen Leipziger Geologen Prof. Dr. Lothar Eißmann und Dr. Frank Junge, die seit Jahrzehnten die Braunkohlentagebaue hierzulande wissenschaftlich begleitet haben und die räumlichen wie ökologischen Dimensionen dieser einzigartigen Landschaftsveränderung bestens auszuleuchten verstehen. Ein Glücksfall, wie sich hierbei fachliche Kompetenz, fotografische Zeitzeugenschaft und Gespür für die historische Einmaligkeit des säkularen Vorgangs zu eindrücklichen Wort-Bild-Schilderungen von hohem Bildungswert verbinden und einen höchst anschaulichen, repräsentativen Überblick schaffen, wohl auf lange Sicht ein Meilenstein für Mitteldeutschland

About the author










Prof.Dr. Lothar Eißmann ist einer der bedeutendsten mitteldeutschen Geologen. Er hat über alle erdgeschichtlichen Epochen gearbeitet, sein besonderes Augenmerk gilt jedoch den Prozessen und Strukturen, die das heutige Landschaftsbild formen oder zumindest beeinflussen, nämlich dem Tertiär und dem quartären Eiszeitalter.
Geboren wurde Prof. Lothar Eißmann am 8. September 1932 im erzgebirgischen Hartmannsdorf. Die Prägung durch die erzgebirgische Heimat führte ihn 1951 dazu, Geologie an der Universität Greifswald zu studieren und diesen Studiengang 1955 als Diplom-Geologe abzuschließen. Von 1956 bis 1981 wirkte Lothar Eißmann in der Außenstelle Leipzig des Geologischen Dienstes Freiberg und seiner Nachfolgeeinrichtungen, zuerst als Objektgeologe, später seit 1959 als Arbeitsstellenleiter. 1963 folgte seine Promotion an der Universität Greifswald, 1969 die Habilitation an der Universität Halle-Wittenberg, beides zu quartärgeologischen Themen. 1981 fand er Anstellung als Kustos der Geologisch-Paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig, wurde 1991 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und 1992 zum Professor für Geologie an der Universität Leipzig berufen.
Seine fachliche und persönliche Wertschätzung wird in der Verleihung der jeweilig höchsten Anerkennungen verschiedener geowissenschaftlicher Gesellschaften deutlich, so der Albrecht-Penck-Medaille (1990) der Deutschen Quartärvereinigung (DEUQUA), der Stille-Medaille (2000) der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGG) und der Serge-von-Bubnoff-Medaille (2003) der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG).

Dr. Frank W. Junge, geboren am 3. November 1962, ist habilitierter Diplom-Geologe und zur Zeit als freier Berater (Geowissenschaften) tätig. Er war Leiter mehrerer geologischer und umweltgeochemischer Forschungsgruppen an der Universität Leipzig und a

Product details

Authors Lothar Eißmann, Frank W. Junge
Publisher Sax-Verlag Beucha
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783867291002
ISBN 978-3-86729-100-2
No. of pages 240
Dimensions 250 mm x 286 mm x 24 mm
Weight 1530 g
Illustrations ca. 430 farbige Abbildungen und 3 Karten
Sets Das Mitteldeutsche Seenland
Das Mitteldeutsche Seenland
Das Mitteldeutsche Seenland
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.