Sold out

Der Einsatz des Dramas - Dramenanfänge, Wissenschaftspoetik und Gattungspolitik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Romananfänge und ihre Bedeutung sind seit Jahrzehnten in aller Munde. Aber wie
beginnen dramatische Texte? Was wird mit ihrem Anfang ein- und in Gang gesetzt?
Was steht bei ihrem Einsatz im Wortsinne auf dem Spiel? Und welche ästhetischen,
kulturellen, aber auch politischen Problemlagen kulminieren hier?
In enger Wechselwirkung von philologischen, kulturgeschichtlichen, medientheoretischen
und theaterwissenschaftlichen Ansätzen nimmt dieser Band zum ersten
Mal die historische Form und die gattungspoetische Funktion von Dramenanfängen
systematisch in den Blick. Seine Beiträge verfolgen die brisante wissenschaftliche
und poetikgeschichtliche Symptomatik, die sich im Anfang dramatischer Texte zeigt.
Dabei wird dieser Anfang als Einsetzungspunkt der "Illusion" ebenso reflektiert wie
als ausgewiesener Garant für vermeintlich mustergültige Kompositionsprinzipien der
Gattung "Drama". Und schließlich steht die bemerkenswerte Tendenz der Forschung
wie der poetologischen Tradition zur Verhandlung, den Dramenanfang als Einsatz
eines fiktiven Handlungsverlaufs zum Verschwinden zu bringen.

About the author

Claude Haas, geb. 1975, Literaturwissenschaftler, arbeitet v.a. zu Tragödie, Deutsch-Französischen Literaturbeziehungen und Kulturanthropologie. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin.

Andrea Polaschegg, geb. 1972, Literaturwissenschaftlerin, arbeitet v.a. zu Medien- und Gattungspoetik, Orientalismus und Wechselwirkungen von Bibel und Literatur. Sie ist Juniorprofessorin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.

Product details

Assisted by Haa (Editor), Haas (Editor), Claude Haas (Editor), Polascheg (Editor), Andre Polaschegg (Editor), Andrea Polaschegg (Editor)
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783793096801
ISBN 978-3-7930-9680-1
No. of pages 342
Weight 492 g
Series Litterae
Litterae
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.