Fr. 78.00

Natürliche und pflanzliche Baustoffe - Rohstoff - Bauphysik - Konstruktion

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Natürliche und pflanzliche Baustoffe" behandelt alle wichtigen nachwachsenden, pflanzlichen Baustoffe aus Faser- und Färberpflanzen und den dazugehörigen physikalischen und chemischen Grundsätzen. Die Autoren erläutern neben zahlreichen gängigen und möglichen Rohstoffpflanzen, auch umfangreich physikalische und chemische Aspekte für Handwerk, Industrie und Bauplanung. Es werden Ressourcen- und Umweltschutz ebenso angesprochen, wie Schadstoffe aus Bauprodukten. Neben detaillierten Angaben zu Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitung auf der Baustelle, runden Praxisbeispiele aus der Industrie und Rezepturen zum Nachmachen das Themenspektrum ab. Für die 2. Auflage wurden die Kapitel: Chemische Grundlagen, der Bambus, das Reetdach, Färberpflanzen und diverse Rezepte für die Textilfärbung aber auch für Lasuren, Wachse und Wandanstriche editiert.

List of contents

Grundlagen zu pflanzlichen Rohstoffen,- Physikalische Grundlagen zu den Baustoffen.- Chemische Grundlagen zu den Baustoffen.- Ressourcen- und Umweltschutz durch pflanzliche Rohstoffe.- Faserpflanzen im Bauwesen.- Färberpflanzen im Bauwesen.- Anhang.

About the author

Ing. EurEta/Stuckateurmeister Gerhard Holzmann ist als Bauberater tätig mit den Schwerpunkten Putz- und Mauerwerksanierung, WDVS und Naturbaustoffe.

Matthias Wangelin - Ausbildung bei einem Energieversorger. Studium Städtebau, Energie und Umwelt an der Universität Kassel. Beschäftigt sich mit Stoff- und Energieeffizienz von Produkten und Prozessen.

Summary

„Natürliche und pflanzliche Baustoffe“ behandelt alle wichtigen nachwachsenden, pflanzlichen Baustoffe aus Faser- und Färberpflanzen und den dazugehörigen physikalischen und chemischen Grundsätzen. Die Autoren erläutern neben zahlreichen gängigen und möglichen Rohstoffpflanzen, auch umfangreich physikalische und chemische Aspekte für Handwerk, Industrie und Bauplanung. Es werden Ressourcen- und Umweltschutz ebenso angesprochen, wie Schadstoffe aus Bauprodukten. Neben detaillierten Angaben zu Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitung auf der Baustelle, runden Praxisbeispiele aus der Industrie und Rezepturen zum Nachmachen das Themenspektrum ab. Für die 2. Auflage wurden die Kapitel: Chemische Grundlagen, der Bambus, das Reetdach, Färberpflanzen und diverse Rezepte für die Textilfärbung aber auch für Lasuren, Wachse und Wandanstriche editiert.

Foreword

Nachwachsende Baustoffe mit Zukunft

Additional text

Pressestimmen zur 2. Auflage:"Das Buch ist umfassend und verständlich geschrieben und bietet vielfältige, teils unerwartete Informationen." www.baunetzwissen.de, 27.04.2012

Report

Pressestimmen zur 2. Auflage:

"Das Buch ist umfassend und verständlich geschrieben und bietet vielfältige, teils unerwartete Informationen." www.baunetzwissen.de, 27.04.2012

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.