Read more
Dieses Buch bietet angehenden und gelernten Naturwissenschaftlern und Ingenieuren grundlegenden Prinzipien des objektorientierten Programmierens (OOP) wie Datenkapselung, Vererbung und Polymorphismus. Die Darstellung richtet sich ganz nach der neuen ISO/ ANSI C++-Norm 14882 und behandelt auch die Neuerungen wie Namensräume, RTTI (Run Time Type Information) und die neuen Cast-Methoden. Ausführlich wird auf den Einsatz der Standard Template Library (STL) für naturwissenschaftliche Anwendungen eingegangen, insbesondere auch die enthaltenen numerischen Algorithmen und die komplexe Arithmetik. Behandelt werden aber auch alle nicht-numerischen Algorithmen und die generischen Datentypen, auf denen diese Verfahren mittels Operatoren operieren.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in das objektorientierte Programmieren (OOP) und diskutiert dabei Begriffe wie Datenkapselung, Vererbung und polymorphismus. In einem separaten Kapitel wird das Arbeiten mit den Compilern und Algorithmen erklärt. Ferner stellt es Grundzüge der Unified Modeling Language (UML) vor, zukünftig das wichtigste Werkzeug des objektorientierten Entwurfs. Erläutert werden auch Themen, die über C++ hinausgehen, wie Programmverifikation und Software-Metriken. Informative Hinweise zur Entwicklung der Sprachenfamilie C/C++/Java erweitern den Kenntnisstand des Lesers.