Sold out

Die Phänomenologie des Widergeistes - Eine anerkennungstheoretische Deutung von Marx' normativer Kritik am Kapitalismus im Kapital

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Auf der Suche nach einer angemessenen Methode und einem normativen Ma stab f r seine Kritik am Kapitalismus ist Marx erst im Kapital f ndig geworden. Die hier vorgenommene Neulekt re des Kapitals rekonstruiert Marx systematische normative Kapitalismuskritik durch eine Parallelf hrung der hegelschen Ph nomenologie des Geistes und des Kapitals. Indem Marx den Gegenstand seiner kritischen Analyse im Kapital in Anlehnung an Hegels Werk schrittweise konstruiert, erarbeitet er immanent im R ckgriff auf die dem Gegenstand zugrunde liegenden subjekttheoretischen Annahmen den Ma stab seiner normativen Kritik als Dialektik der Anerkennung als eine intersubjektive Ordnung, die zu etablieren sei, sollen gesellschaftliche Verh ltnisse nicht ein defizit res gesellschaftliches Verh ltnis darstellen: Das Kapital ist ein Natur- und Herrschaftsverh ltnis, da ihm dem Selbstverst ndnis der philosophisch erarbeiteten Rationalit t zufolge eine defizit re Subjektivit tsordnung zugrunde liegt. Der erste Band des Kapitals pr sentiert, so l sst sich berspitzt formulieren, die Ph nomenologie der kapitalistischen Gesellschaft oder, um es mit Adorno zu formulieren: die Ph nomenologie des Widergeistes.

Product details

Authors Volkan Cidam, Volkan Çidam
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783832971625
ISBN 978-3-8329-7162-5
No. of pages 280
Weight 420 g
Series Studien zur Politischen Soziologie
Studien zur Politischen Soziologie
Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.