Fr. 103.00

Oberflächentechnik für den Maschinenbau - Master

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das erste grundlegende, deutschsprachige Lehrbuch, das die Oberflächentechnik mit Verfahren und Beanspruchungen so detailliert und didaktisch behandelt.

List of contents

EINFÜHRUNG IN DIE OBERFLÄCHENTECHNIK
Technische Oberflächen
Funktionen von Oberflächen
Methodischer Ansatz zur Entwicklung beschichteter Produkte
Verfahren der Oberflächentechnik
 
TRIBOLOGIE
Das tribologische System
Reibung
Verschleiß
SchmierUNG
Tribologische Prüfung
 
KORROSION
Elektrochemische Korrosion
Hochtemperaturkorrosion
Metallphysikalische Korrosion
 
ELEKTROCHEMISCHE METALLABSCHEIDUNG
Thermodynamische Grundlagen der Elektrochemie
Kinetische Grundlagen der Elektrochemie
Galvanische Metallabscheidung
Chemische Metallabscheidung
Schichtsysteme der elektrochemischen Metallabscheidung
 
KONVERSIONSVERFAHREN
Anodisieren
Phosphatieren
Chromatieren
Vergleich des Chromatierens und Phosphatierens
Brünieren
 
THERMOCHEMISCHE DIFFUSIONSVERFAHREN
Carburieren (Einsatzhärten)
Nitrieren
Nitrocarburieren
Borieren
Chromieren
Alitieren
Silizieren
Sheradisieren
 
PHYSICAL VAPOR DEPOSITION (PVD)
Erzeugen der Gasphase / des Plasmas
Teilchentransport
Kondensation - Schichtwachstum
PVD-Verfahren
PVD-Werkzeugbeschichtung
PVD-Bauteilbeschichtung
PVD-Wärmedämmschichten
 
CHEMICAL VAPOR DEPOSITION (CVD)
Thermodynamik der chemischen Reaktion
Reaktionschemie
Kinetik der Schichtabscheidung
CVD-Verfahren
CVD-Werkzeugbeschichtung
CVD-Bauteilbeschichtung
 
SOL-GEL-DEPOSITION
Das Sol als Ausgangswerkstoff
Der Sol-Gel-Übergang
Beschichtungen mit Sol-Gel-Verfahren
Anwendungsbeispiele für Sol-Gel-Beschichtungen
 
SCHMELZTAUCHVERFAHREN
Feuerverzinken
Feueraluminieren
Feuerverzinnen
Feuerverbleien
 
THERMISCHES SPRITZEN
Verfahrensprinzip des Thermischen Spritzens
Schichtbildung beim Thermischen Spritzen
Schichthaftung thermisch gespritzter Schichten
Verfahren des Thermischen Spritzens
Schichtwerkstoffe und Anwendungsbeispiele des Thermischen Spritzens
 
LÖTEN
Grundlagen des Lötens
Einteilung der Lötverfahren und Lotwerkstoffe
Auftraglöten von Hartstoff-Hartlot-Verbundsystemen
Auflöten von Panzerungen
 
AUFTRAGSCHWEIßEN
Werkstoffverbunde durch Auftragschweißen
Verfahren des Auftragschweißens
Schichtwerkstoffe und Anwendungsbeispiele des Auftragschweißens
 
PLATTIEREN
Kaltwalzplattieren
Warmwalzplattieren
Sprengplattieren
 
WERKSTOFFE
Grundlagen der Materialkunde
Metallische Werkstoffe
Nichtmetallische anorganische Werkstoffe
Organische Werkstoffe
Verbundwerkstoffe

About the author

Kirsten Bobzin studied mechanical engineering at RWTH Aachen University, where she gained her doctorate in 1999. She then worked as a senior engineer at the Materials Science Institute of RWTH Aachen University, becoming Head of the Surface Engineering Institute in 2005. She won the Borchers Award of RWTH Aachen University in 2001, is and evaluator for the DFG for Collaborative Research Centers, is chairman of the board of both the GTS and EFDS, and has sat on the organizing committees of several international conferences. With over 200 scientific publications in national and international journals to her name, Professor Bobzin's research interests include surface engineering, tribology, corrosion, and materials science.

Summary

Das erste grundlegende, deutschsprachige Lehrbuch, das die Oberflächentechnik mit Verfahren und Beanspruchungen so detailliert und didaktisch behandelt.

Additional text

"Die Sprache ist größtenteils umgänglich gewählt. Die Erklärungen sind gut aufgebaut und strukturiert, es ist der Autorin gelungen, das Buch lebendig zu gestalten."
Chemie und Schule (4-2015)
 

"Das Buch [...] überzeugt durch seinen interdisziplinären Ansatz."
Konstruktion (01.03.2014)
 
"anschaulich und übersichtlich gestaltet"
dihw Magazin - Diamant Hochleistungswerkzeuge (4/2013, 01.12.2013)
 
"wissenschaftlich fundiert und aktuell"
literaturschau stahl + eisen (22.10.2013)
 
"detailliert und didaktisch"
GIESSEREI RUNDSCHAU (10/2013, 01.09.2013)
 
"eine gute Übersicht"
F & S Filtrieren und Separieren (4/2013, 01.09.2013)
 
"didaktisch hervorragend aufgebaut"
Werkstoffe in der Fertigung (4/2013, 27.08.2013)
 
"der gelungene Versuch, verschiedene Disziplinen, die sich mit Oberflächentechnik befassen, zu verknüpfen"
ZfP-Zeitung (Nr. 135, 01.06.2013)

Report

"Die Sprache ist größtenteils umgänglich gewählt. Die Erklärungen sind gut aufgebaut und strukturiert, es ist der Autorin gelungen, das Buch lebendig zu gestalten."
Chemie und Schule (4-2015)
 

"Das Buch [...] überzeugt durch seinen interdisziplinären Ansatz."
Konstruktion (01.03.2014)
 
"anschaulich und übersichtlich gestaltet"
dihw Magazin - Diamant Hochleistungswerkzeuge (4/2013, 01.12.2013)
 
"wissenschaftlich fundiert und aktuell"
literaturschau stahl + eisen (22.10.2013)
 
"detailliert und didaktisch"
GIESSEREI RUNDSCHAU (10/2013, 01.09.2013)
 
"eine gute Übersicht"
F & S Filtrieren und Separieren (4/2013, 01.09.2013)
 
"didaktisch hervorragend aufgebaut"
Werkstoffe in der Fertigung (4/2013, 27.08.2013)
 
"der gelungene Versuch, verschiedene Disziplinen, die sich mit Oberflächentechnik befassen, zu verknüpfen"
ZfP-Zeitung (Nr. 135, 01.06.2013)

Product details

Authors Kirsten Bobzin
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2013
 
EAN 9783527330188
ISBN 978-3-527-33018-8
No. of pages 430
Dimensions 174 mm x 242 mm x 21 mm
Weight 908 g
Illustrations 265 SW-Abb., 87 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry

Chemie, Maschinenbau, Physikalische Chemie, Oberflächenbehandlung, Materialwissenschaften, chemische Verfahrenstechnik, Allg. Chemische Verfahrenstechnik, Allg. Materialwissenschaften, Allg. Maschinenbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.