Fr. 63.00

Kybernetik als moderne Reflexionstheorie in der Pädagogik: Eine systematische Analyse am Prototyp Beratung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Viele Theoretiker in den Sozialwissenschaften haben wohl die Kybernetik als ganzheitliche und strukturwissenschaftliche Theorie mit einem Mehrwert für die Wissenschaft schon längst abgeschrieben. Mit dem Ende der Kybernetischen Pädagogik als Disziplin ist sie vollständig sowohl aus den sozialwissenschaftlichen Institutionen als auch aus deren Wissenschaftssprache verschwunden. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass die Kybernetik implizit immer noch eine Rolle spielt. Vor allem in sozialwissenschaftlichen Modellen über bestimmte Evaluations-, Planungs-, Coaching- oder Beratungsprozesse sind Strukturen anzutreffen, die stark an Entwürfe von Helmar Frank oder Felix von Cube aus den 70er und 80er Jahren erinnern. Es erweist sich aber gerade vor dem Hintergrund aktueller Professionalitätsdiskussionen als Vorteil, einen klaren Reflexionshorizont zu errichten, welcher eine deutlich identifizierbare Theorie vertritt. Dieser Ausgangspunkt führt zu der in diesem Buch vertretenen These, dass die Kybernetik, insbesondere die Kybernetische Pädagogik, nach wie vor einen großen Bereich in den Sozialwissenschaften ausfüllt, obgleich sie hier keine nominelle Explikation mehr erfährt.
Dieses Buch beschäftigt sich demnach zunächst mit der Kybernetik als Theorie im sozialwissenschaftlichen Kontext. Daran anschließend wird ein Beratungsbegriff im Kontext aktueller Diskussionen in sozialen Disziplinen eingeführt, anhand welches im dritten Schritt der Versuch unternommen wird, ein Beratungsmodell mithilfe der kybernetischen Theorie zu entwerfen.
Dieses Buch versteht sich zum einen als interdisziplinäre bzw. strukturwissenschaftliche Prodiskussion in der Frage nach kybernetischen Modellen in den Sozialwissenschaften und zum anderen als Theorieangebot für vorherrschende Professionalitätsdiskussionen im Bereich Beratung.

About the author

Martin Weber, M.A., Jahrgang 1986, studierte bis 2012 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Philosophie. Während seines Studiums arbeitete er als Hilfswissenschaftler und Tutor sowohl am Institut für Erziehungswissenschaft als auch am Institut für Philosophie. Über diese Verbindung und insbesondere über seine Arbeit am Lehrstuhl für Naturphilosophie arbeitete er verstärkt im interdisziplinären Bereich, was ihn dazu bewegte, dieses strukturwissenschaftliche Buch zu veröffentlichen. Des Weiteren sammelte er praktische Erfahrungen als Autor weiterer Fachpublikationen ( Erziehungsberatung im Kontext des deutschen Rechtsstaates , Komplexitätsreduktion für begrenzt rationale Individuen - Soziokybernetische Mechanismen , Die Sprache in der Psychoanalyse und Der Fall Signorelli ), die während seines Studiums entstanden.

Product details

Authors Martin Weber
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783842878570
ISBN 978-3-8428-7857-0
No. of pages 136
Weight 236 g
Illustrations 16 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.