Read more
Nach einer durchzechten Nacht trifft der junge Fotograf Angel im Innenhof seines Apartmenthauses auf eine Gruppe Halbwüchsiger, die einen kleinen Troll bedrohen. Angel entschließt sich, ihm Zuflucht für die Nacht zu gewähren. Am nächsten Morgen glaubt Angel zunächst, er habe alles nur geträumt. Bis er den Troll entdeckt, wie dieser gerade in der Toilette seinen Durst stillt. Was macht man mit einem Troll in der Großstadt? In der skandinavischen Mythologie sind Trolle als wilde Bestien verschrien, dieser scheint jedoch lediglich eine hilflose, verwundete Kreatur zu sein. Angel recherchiert in Internet und Bibliotheken, während der Troll mit seinem aphrodisierenden Duft, der sehr an das Parfüm "CK one" erinnert, heillose Verwirrung im Gefühlsleben von Angel und seinen Freunden stiftet.
About the author
Johanna Sinisalo, geboren 1958 im finnischen Lappland. Ihr literarisches Debüt "Troll: Eine Liebesgeschichte" wurde mit dem renommierten "Finlandia Preis" ausgezeichnet und war ein internationaler Bestseller. Sie hat sechsmal den "Atorox Science-Fiction-Preis" und dreimal den "Kemi National Comic-Strip-Wettbewerb" gewonnen.
Angela Plöger hat in Berlin, Budapest, Helsinki und Hamburg Finno-Ugristik und Slawistik studiert. Sie lebt als freiberufliche Übersetzerin vor allem finnischer Literatur und Dramatik in Hamburg.
Report
"Johanna Sinisalo ist es gelungen, dem Troll einen Sitz in der modernen Literatur zu verschaffen." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Ein Geschöpf der Wildnis, aufgetaucht aus den Wäldern, um das Gefühlsleben der Großstädter durcheinander zu bringen." stern "Man möchte als Leser auf die Knie gehen vor Ehrfurcht." Siegessäule "Eine spannungsgeladene Gratwanderung zwischen hipper Gegenwartsliteratur und finnischer Folklore." Brigitte "Der Troll bringt Leidenschaft ins Spiel und kennt kein Mittelmaß." Neue Zürcher Zeitung "Ein eigenwilliger, origineller Roman." Financial Times Deutschland "Johanna Sinisalo spielt in ihrem Roman mit der Tradition und den Genres und verführt den Leser in eine spannende und verstörende Welt." WDR "Ein Buch voller Pheromene, auf eine sonderbare, aber durchaus verführerische Weise erotisch." chilli "Johanna Sinisalo fälscht für ihre grandios erzählte Liebesgeschichte zwischen dem Schönen und der kleinen Bestie literarische Zitate und mythologische Verweise auf so wunderbare Weise, dass man sofort nach Finnland für einen Besuch aufbrechen möchte." Tiroler Tageszeitung