Fr. 138.00

Computergestützte Text-Edition

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band präsentiert eine breite Palette von elektronischen Editionsformen und möglichen Computer-Systemen für die Editionsarbeit. Beiträge zu elektronischen Standardisierungen (SGML, TEI, Metadata) und allgemeinen Problemen (Urheberrecht) bei elektronischen Publikationen führen in die Thematik ein. Fallstudien veranschaulichen aktuelle Entwicklungen im Bereich elektronische Edition, und einzelne Essays zu den Aspekten Edition, Publikation und Archivierung, die vom Gesamtkomplex "computergestützte Text-Edition" heuristisch getrennt sind, beschließen den Band.

List of contents

Inhalt: Roland Kamzelak, Einleitung. - C. Michael Sperberg-McQueen, Was ist SGML? - Winfried Bader, Was ist die Text Encoding Initiative (TEI)? - Elmar Mittler, Zum Stand der Urheberrechtsdiskussion. - Volker Henze, Metadata/Dublin Core. - Gunter Hille, Projekt Gutenberg-DE. - Herbert Wender/Robert Peter, Probleme der Wiederverwendung elektronisch gespeicherter Texte. Zwei Fallstudien. - Fotis Jannidis, Das Projekt http://computerphilologie.uni-muenchen.de im Kontext. - Karl Eibl/Fotis Jannidis/Marianne Willems, Der junge Goethe in neuer Ausgabe. Einige Präliminarien und Marginalien. - Tobias Ott, Datenaufbereitung für elektronische Publikationen. - Bernt Karasch, Critical Edition Typesetter (CET). - Manfred Koltes, Weimarer Regestausgabe der Briefe an Goethe. - Roland Kamzelak, Hypermedia: Brauchen wir eine neue Editionswissenschaft? - Michael Kienecker, E-Pub: Wird das Verlagswesen durch 'selfpublishing' abgelöst? - Hartmut Weber, Archiv-Server/Server Archive: Wie sehen die Kulturspeicher der Zukunft aus?

About the author

Roland S. Kamzelak, geb. 1961, studierte Germanistik und Anglistik in Tübingen und Brisbane (Australien). 1994 bis 1999 wiss. Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv, wo er neben der inhaltlichen Arbeit an der Edition der Tagebücher Harry Graf Kesslers auch das EDV-System des Projektes wesentlich mitentwickelte. Seit 1996 Lehrbeauftragter für Deutsche Literatur und Hypertext an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; seit 1999 Kulturreferent der Wüstenrot Stiftung.

Product details

Assisted by Rolan Kamzelak (Editor), Roland Kamzelak (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783484295124
ISBN 978-3-484-29512-4
No. of pages 152
Dimensions 155 mm x 13 mm x 230 mm
Weight 349 g
Illustrations Num. figs.
Series Beihefte zu editio
Beihefte zu editio
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.