Fr. 153.00

Autobiographien von Frauen - Beiträge zu ihrer Geschichte. Z. Tl. in engl. Sprache

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Tagungsband greift eine empfindliche Lücke der Autobiographieforschung auf, die bisher kaum oder unzureichend berücksichtigte Autobiographik von Frauen. Die Beiträge untersuchen mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und unter Einbeziehung neuen Quellenmaterials ausgewählte Autobiographien und autobiographisches Erzählen von Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts: Entwicklung und Wandel der dargestellten Lebenszusammenhänge, der Schreib- und Erzählmuster sowie der Veröffentlichungspraxis. Wie diese Studien zeigen, thematisiert und reflektiert die Autobiographik von Frauen die weiblich-männlichen Geschlechterverhältnisse zur allgemeinen Theorie und Geschichte der Autobiographik.

List of contents

Inhalt: F. Koorn, A life of pain and struggle. The autobiography of Elisabeth Strouven (1600-1661). - B. Becker-Cantarino, "Erwählung des bessern Teils": Zur Problematik von Selbstbild und Fremdbild in Anna Maria von Schurmanns "Eukleria" (1673). - H. Meise, Die Tagebücher der Landgräfinnen Sophia Eleonora und Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt. Höfische Ego-Dokumente des 17. Jahrhunderts zwischen Selbstvergewisserung und Selbstreflexion. - E. Kormann, "Es möchte jemand fragen, wie ich so hoch von Gott geliebt bin worden, und was mein junger Lebens-lauff gewesen": Anna Vetter oder Religion als Argumentations- und Legitimationsmuster. - G. Jancke, Die ....... (Sichronot, Memoiren) der jüdischen Kauffrau Glückel Hameln zwischen Autobiographie, Geschichtsschreibung und religiösem Lehrtext. Geschlecht, Religion und Ich in der Frühen Neuzeit. - I. Guentherodt, Autobiographische Auslassungen: Sprachliche Umwege und nichtsprachliche Verschlüsselungen zu autobiographischen Texten von Maria Cunitz, Maria Sibylla Merian und Dorothea Christiane Erxleben geb. Leporin. - M. Heuser, Zwischen Kochtopf und Verstandeserziehung, Briefen und Gelehrtenautobiographie: Dorothea Friderika Baldinger. - P. Wulbusch, Die 'Jugendgeschichte' Charlotte von Einems. Ein Selbstbild, seine Brüche, Folgen und Funktionen. - M. Roitzheim-Eisfeld, Realität und Fiktion in der Autobiographie der Angelika Rosa. - G. Loster-Schneider, "[...] einen sehr genauen Grundriß von meinem Kopf und meinen Neigungen geben." Autobiographische Selbstdarstellung und poetologische Selbstreflexion in Sophie von La Roches "Mein Schreibtisch". - A. Pelz, Der Schreibtisch. Ausgrabungsort und Depot der Erinnerung. - C. Kambas, Zwischen Kosmopolitismus und Nation. Helmina von Chézy als Pariser Chronistin. - O. Niethammer, "Wir sind von der Natur und durch die bürgerliche Gesellschaft bestimmt, uns mit dem Kleinlichen zu beschäftigen [...]". Formen und Inhalte der Autobiographien bürgerlicher Frauen in der Mitte des 19. Jahrhunderts. - K. v. Hammerstein, Selbst - Geschichte(n) - Schreiben. Dokumente persönlicher Lebensführung und politischen Engagements einer Vormärzlerin: Louise Aston. - E.D. Becker, Marie von Ebner-Eschenbach: Meine Kinderjahre. 1906. - E. Sagarra, Dienstbotenautobiographien der Jahrhundertwende. - G. Sommer-Krapp, "[...] die Musik durfte nicht das Hauptziel meines Lebens sein." Entscheidungssituationen und Deutungsmuster in der Autobiographie der Pianistin und Redakteurin Anna Grosser-Rilke. - G. Wedel, Vom Wert der Arbeit und der Kunst. Die Lebenserinnerungen der Florentine Gebhardt. - M. v. Engelhardt, Geschlechtsspezifische Muster mündlichen autobiographischen Erzählens im 20. Jahrhundert. - G. Brinker-Gabler, Metamorphosen des Subjekts. - R. Klüger, Zum Wahrheitsbegriff in der Autobiographie.

Product details

Assisted by Magdalen Heuser (Editor), Magdalene Heuser (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783484320857
ISBN 978-3-484-32085-7
No. of pages 434
Dimensions 155 mm x 33 mm x 230 mm
Weight 757 g
Illustrations 1 b/w ill., 1 Illustration
Series Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.