Fr. 138.00

Literarische Zusammenarbeit

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beiträge dieses Bandes gehen dem Phänomen 'Literarische Zusammenarbeit' nach. Sie versuchen eine Bestandsaufnahme zunächst für die deutschsprachige Literatur vorzunehmen und dabei den historischen Horizont von Formen der Kooperation exemplarisch abzustecken. Auch die Vielfalt der Arten (Theater, Musik, Publizistik) wird in Augenschein genommen, um über die Vermittlung eines Überblicks hinaus das Phänomen der literarischen Zusammenarbeit stärker in den Focus der wissenschaftlichen Diskussion zu rücken.

List of contents

Inhalt: Thomas Bein, »Parzival« zu zweit. Zu Formen und Typen literarischer Teamarbeit im deutschsprachigen Mittelalter. - Helga Brandes, Frühe Diskurse der Aufklärung. Über Bodmer und Breitinger. - Hans-Gert Roloff, »Wir, Moses und ich« oder »Der Buchhändler und der Jude«. Beobachtungen zur Freundschaft zwischen Moses Mendelssohn und Friedrich Nicolai. - Ulrich Joost, Jünglinge im (unedlen) Wettstreit oder: Der Mythos von den »Phantasien in drei priapischen Oden«. Eine Ermittlung. - Magdalene Heuser, Georg und Therese Forster. Aspekte einer gescheiterten Zusammenarbeit. - Jochen Golz, Der Publikumsfreund Schiller und sein Autor Goethe. Ein Blick in die Werkstatt der »Venezianischen Epigramme«. - Heinz Rölleke, Wie die Dioskuren. Art und Ergebnisse literarischen Zusammenwirkens in der Romantik. - Richard Sperl, Die Marx-Engels-Gesamtausgabe: Editorische Konsequenzen literarischer Zusammenarbeit zweier Autoren. - Rosmarie Zeller, Betsy Meyer, Sekretärin, Kopistin, Mitarbeiterin. Ihre Selbstdarstellung im Briefwechsel mit dem Verleger. - Hans Zeller, Betsy Meyers Mitautorschaft an C.F. Meyers Werk. - Jens Stüben, »Ich warte sehnsüchtig (...) auf den >Stoff<, den Du mir schenken solltest.« Arno Holz' Produktionsgemeinschaft mit Oskar Jerschke. - Rüdiger Nutt-Kofoth, Dichtungskonzeption als Differenz. Vom notwendigen Scheitern einer Zusammenarbeit zwischen George und Hofmannsthal. - Hans-Gerd Koch, Kafkas Max und Brods Franz: Vexierbild einer Freundschaft. - Walter Delabar, Brechts Factory. Zur literarischen Produktion im Zeitalter der industriellen Arbeitsteilung. - Thomas F. Schneider, »The Shortest Acting Career in History.« Erich Maria Remarque als Filmmitarbeiter. Die Geschichte eines Scheiterns. - Bodo Plachta, Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze. Das >Ineinanderarbeiten< von Librettistin und Komponist. - Paola Barbon, »Die Wahrheit über den Fall &«. Das italienische Autorenduo Carlo Fruttero & Franco Lucentini.

Product details

Assisted by Bod Plachta (Editor), Bodo Plachta (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783484108257
ISBN 978-3-484-10825-7
No. of pages 316
Dimensions 155 mm x 26 mm x 230 mm
Weight 591 g
Illustrations Num. figs.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.