Fr. 71.00

Die Vervielfältigung von Filmen durch Hochschulen und ihre Einrichtungen - Rechtliche Probleme untersucht am Beisp. d. IWF-Filmverleihs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Videotechnik fmdet im Wissenschaftsbereich immer weitere Verbreitung. Die Bildungseinrichtungen gehen deshalb vermehrt dazu über, eigene Filme für ihre Zwecke zu produzieren und entliehene Filme auf Videobander zu überspielen, um sie ggfs. in sog. Videotheken bereitzuhalten. Am Beispiel des Instituts für den wissenschaftlichen Film untersucht die vorliegende Abhandlung, in welchem Umfang hergestellte oder entliehene Filme ohne Zustimmung der Urheber, bzw. Nutzungsberechtigten vervielfältigt werden dürfen. Im Vordergrund stehen dabei Verviefältigungsbefugnisse für den wissenschaftlichen Gebrauch, wie sie sich aus den Par. 53, 54 des Urheberrechtsgesetzes yom 9.9. 1965 ergeben. Anschließend wird die Frage erörtert, inwieweit der Filmverleiher die gesetzliche Befugnis des Kunden zur Vervielfaltigung für den eigenen Gebrauch durch Allgemeine Geschaftsbedingungen ausschließen kann. Die am 1. Juli 1985 in Kraft getretenen Änderungen des Urheberrechts gesetzes betreffen nicht den hier untersuchten Umfang der Vervielfälti gungsrechte für den eigenen Gebrauch der Wissenschaftler, bzw. der Hochschulen. Die bisher in Par. 54 normierte Vervielfältigung für den wissenschaftlichen Gebrauch ist jetzt unverändert zusammen mit den übrigen gesetzlichen Vervielfaltigungsbefugnissen in Par. 53 geregelt. Par. 54 neuer Fassung enthält ein erweitertes Vergütungsrecht der Urheber. Angesichts der geringen Höhe der Vergütung entschärft die Urheberrechtsreform das Problem der Vervielfaltigung zum eigenen Gebrauch nicht, so dass der zulässige Umfang dieser Befugnis und die Moglichkeit, diese vertraglich auszuschließen, von unveränderter Bedeutung sind. Das Manuskript wurde im Januar 1985 abgeschlossen. Für die sorgfältige Erledigung der Schreibarbeiten haben wir Frau Ingrid Geisler zu danken.

List of contents

1. Teil: Sachverhalt.- A. Das Institut für den wissenschaftlichen Film.- B. Das Filmangebot des IWF und die hinsichtlich der Filmherstellung getroffenen vertraglichen Vereinbarungen.- C. Abgabe der Filme an die Benutzer des IWF.- D. Fragestellung.- 2. Teil: Rechtliche Stellungnahme.- 1. Abschnitt: Urheberrechtliche Beurteilung.- 2, Abschnitt: Einfluß der vertraglichen Absprachen auf die Rechtslage.- Zusammenfassung.

Product details

Authors Erwi Deutsch, Erwin Deutsch, Koenig, Ulrich Koenig, Ortwi Schneider-Freyermuth, Ortwin Schneider-Freyermuth
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783540157281
ISBN 978-3-540-15728-1
No. of pages 60
Weight 121 g
Illustrations X, 60 S.
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.