Fr. 138.00

Theorie und Technik des Romans im 20. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1 THOMAS MANN: Versuch über das Theater (1908) -- 2 THOMAS MANN : Der autobiographische Roman (1916) -- 3 THOMAS MANN: Einführung in den "Zauberberg" (1939) -- 4 THOMAS MANN: Die Kunst des Romans (1939) -- 5 CARL EINSTEIN: Anmerkungen über den Roman (1912) -- 6 GEORG LUKÁCS: Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik (1916) -- 7 ALFRED DÖBLIN: Bemerkungen zum Roman (1917) -- 8 ALFRED DÖBLIN : Der Bau des epischen Werkes (1929) -- 9 ALFRED DÖBLIN: Der historische Roman und wir (1936) -- 10 OTTO FLAKE: Vorwort zu "Die Stadt des Hirns" (1919) -- 11 ROBERT MUSIL: Interview mit Oskar Maurus Fontana: Was arbeiten Sie? (1926) -- 12 ROBERT MUSIL: Manas (Alfred Döblin: Manas. Epische Dichtung) (1927) -- 13 ROBERT MUSIL: Der Mann ohne Eigenschaften (1930) -- 14 ROBERT MUSIL: Aus einem Notizbuch (1932) -- 15 Robert Musil: Aufzeichnungen zur Krisis des Romans (ca. 1930-1932) -- 16 JAKOB WASSERMANN: Über "Publikumserfolg" (1928) -- 17 HERMANN BROCH : Brief an Daniel Brody vom 5.8.1931 -- 18 HERMANN BROCH: James Joyce und die Gegenwart (1932) -- 19 HERMANN BROCH: Das Weltbild des Romans (1933) -- 20 HERMANN BROCH: Bemerkungen zum "Tod des Vergil" (ca. 1945) -- 2 1 HERMANN BROCH: Entstehungsbericht der "Schuldlosen" (1950) -- 22 WALTER BENJAMIN: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows (1936) -- 23 BERTOLT BRECHT: Über den formalistischen Charakter der Realismustheorie (ca. 1938) -- 24 BERTOLT BRECHT: Übergang vom bürgerlichen zum sozialistischen Realismus (ca. 1940) -- 25 GOTTFRIED BENN: Brief an Friedrich Wilhelm Oelze vom 3.5.1944 -- 26 GOTTFRIED BENN: Doppelleben (1950) -- 27 HEINRICH MANN : Ein Zeitalter wird besichtigt (1947) -- 28 FRANK THIESS: Zum Gestaltwandel des Romans (1950) -- 29 ERICH KAHLER: Untergang und Übergang der epischen Kunstform (1953) -- 30 THEODOR W. ADORNO : Form und Gehalt des zeitgenössischen Romans (1954) -- 31 ARNOLD ZWEIG: Der Roman lebt (1955) -- 32 HEIMITO VON DODERER: Grundlagen und Funktion des Romans (1958) -- 33 ERNST KREUDER: Das Unbeantwortbare. Die Aufgaben des modernen Romans (1959) -- 34 HERBERT EISENREICH: Roman und Zeitgeist (1959) -- 35 HERBERT EISENREICH: Der Roman. Keine Rede von der Krise (1961) -- 36 HEINRICH BÖLL : Über den Roman (1960) -- 37 ALFRED ANDERSCH: Interview mit Horst Bienek (1962) -- 38 JÜRGEN BECKER : Gegen die Erhaltung des literarischen status quo (1964) -- 39 ALBERT PARIS GÜTERSLOH: Der innere Erdteil. Aus den "Wörterbüchern" (1966) -- 40 REINHARD BAUMGART: Aussichten des Romans oder Hat Literatur Zukunft? Frankfurter Vorlesungen (1968) -- 41 WOLFGANG HILDESHEIMER: Frankfurter Vorlesungen (1969) -- 42 HELMUT HEISSENBÜTTEL: Briefe an Heinrich Vormweg (1969) -- 43 DIETER WELLERSHOFF: Fiktion und Praxis (1969) -- NACHWORT -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURHI¿WEISE -- ZUR NEUAUFLAGE -- REGISTER


List of contents

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1 THOMAS MANN: Versuch über das Theater (1908) -- 2 THOMAS MANN : Der autobiographische Roman (1916) -- 3 THOMAS MANN: Einführung in den "Zauberberg" (1939) -- 4 THOMAS MANN: Die Kunst des Romans (1939) -- 5 CARL EINSTEIN: Anmerkungen über den Roman (1912) -- 6 GEORG LUKÁCS: Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik (1916) -- 7 ALFRED DÖBLIN: Bemerkungen zum Roman (1917) -- 8 ALFRED DÖBLIN : Der Bau des epischen Werkes (1929) -- 9 ALFRED DÖBLIN: Der historische Roman und wir (1936) -- 10 OTTO FLAKE: Vorwort zu "Die Stadt des Hirns" (1919) -- 11 ROBERT MUSIL: Interview mit Oskar Maurus Fontana: Was arbeiten Sie? (1926) -- 12 ROBERT MUSIL: Manas (Alfred Döblin: Manas. Epische Dichtung) (1927) -- 13 ROBERT MUSIL: Der Mann ohne Eigenschaften (1930) -- 14 ROBERT MUSIL: Aus einem Notizbuch (1932) -- 15 Robert Musil: Aufzeichnungen zur Krisis des Romans (ca. 1930-1932) -- 16 JAKOB WASSERMANN: Über "Publikumserfolg" (1928) -- 17 HERMANN BROCH : Brief an Daniel Brody vom 5.8.1931 -- 18 HERMANN BROCH: James Joyce und die Gegenwart (1932) -- 19 HERMANN BROCH: Das Weltbild des Romans (1933) -- 20 HERMANN BROCH: Bemerkungen zum "Tod des Vergil" (ca. 1945) -- 2 1 HERMANN BROCH: Entstehungsbericht der "Schuldlosen" (1950) -- 22 WALTER BENJAMIN: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows (1936) -- 23 BERTOLT BRECHT: Über den formalistischen Charakter der Realismustheorie (ca. 1938) -- 24 BERTOLT BRECHT: Übergang vom bürgerlichen zum sozialistischen Realismus (ca. 1940) -- 25 GOTTFRIED BENN: Brief an Friedrich Wilhelm Oelze vom 3.5.1944 -- 26 GOTTFRIED BENN: Doppelleben (1950) -- 27 HEINRICH MANN : Ein Zeitalter wird besichtigt (1947) -- 28 FRANK THIESS: Zum Gestaltwandel des Romans (1950) -- 29 ERICH KAHLER: Untergang und Übergang der epischen Kunstform (1953) -- 30 THEODOR W. ADORNO : Form und Gehalt des zeitgenössischen Romans (1954) -- 31 ARNOLD ZWEIG: Der Roman lebt (1955) -- 32 HEIMITO VON DODERER: Grundlagen und Funktion des Romans (1958) -- 33 ERNST KREUDER: Das Unbeantwortbare. Die Aufgaben des modernen Romans (1959) -- 34 HERBERT EISENREICH: Roman und Zeitgeist (1959) -- 35 HERBERT EISENREICH: Der Roman. Keine Rede von der Krise (1961) -- 36 HEINRICH BÖLL : Über den Roman (1960) -- 37 ALFRED ANDERSCH: Interview mit Horst Bienek (1962) -- 38 JÜRGEN BECKER : Gegen die Erhaltung des literarischen status quo (1964) -- 39 ALBERT PARIS GÜTERSLOH: Der innere Erdteil. Aus den "Wörterbüchern" (1966) -- 40 REINHARD BAUMGART: Aussichten des Romans oder Hat Literatur Zukunft? Frankfurter Vorlesungen (1968) -- 41 WOLFGANG HILDESHEIMER: Frankfurter Vorlesungen (1969) -- 42 HELMUT HEISSENBÜTTEL: Briefe an Heinrich Vormweg (1969) -- 43 DIETER WELLERSHOFF: Fiktion und Praxis (1969) -- NACHWORT -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURHI?WEISE -- ZUR NEUAUFLAGE -- REGISTER

About the author

Hartmut Steinecke ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Er ist der Autor zahlreicher Bücher über Literatur der Romantik, Romantheorie, klassische Moderne, Gegenwartsliteratur.

Product details

Assisted by Hartmu Steinecke (Editor), Hartmut Steinecke (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1979
 
EAN 9783484190191
ISBN 978-3-484-19019-1
No. of pages 150
Dimensions 120 mm x 14 mm x 190 mm
Weight 226 g
Series Deutsche Texte
Deutsche Texte
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.