Fr. 37.90

Online-Marketing von Luxusmarkenherstellern - Eine vergleichende Analyse von Webpräsenzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1EinleitungDie Gesellschaft befindet sich in einem Wandel. Durch das Internet hat der Mensch die Möglichkeit, sich seine Informationen immer und überall zeitsouverän abzurufen - ob es sich dabei um die aktuellsten Nachrichten, die derzeitigen Trends oder die neuesten Produkte handelt. Durch die permanente Verfügbarkeit von Informationen und eine daraus resultierende Marktübersättigung, sucht sich der Mensch lediglich die Informationen heraus, die ihm wichtig und nützlich erscheinen. Deshalb ist es für ein Unternehmen enorm wichtig, sich im Internet zu präsentieren und sich bestenfalls von der Konkurrenz abzuheben. Denn bei weltweit ca. 460 Millionen Domains ist in jeder Branche mit Wettbewerbern zu rechnen. Die Zeiten, in denen eine Website lediglich als Visitenkarte diente, sind vorbei. Mittlerweile ist die Onlinepräsenz "ein wichtiges Element in der Kommunikationsstrategie und im Geschäftsmodell vieler Unternehmen (...) und muss aktiv vermarktet werden". Das gilt auch für die Luxusmarkenunternehmen. Denn trotz ihrer Historie und obwohl sie in der Konsumgüterindustrie fest etabliert sind, müssen sich auch diese Unternehmen dem Wandel der Zeit beugen und das Internet als zusätzlichen Absatzweg entwickeln. Die Marktforschungsgesellschaft Harris Interactive hat nämlich herausgefunden, dass kein anderes Medium so stark die Entscheidungen europäischer Konsumenten beeinflusst wie das Internet. Es stellt sich daher die Frage, wie sich die Luxusmarkenunternehmen dem Thema Online-Marketing annehmen.In dieser Arbeit wird das Online-Marketing von Luxusgüterunternehmen untersucht. Gegenstand der Analyse sind die Webpräsenzen der vier Luxusgüterunternehmen Rolex, Breitling, Gucci und Prada, die verschiedenen Kriterien unterzogen, miteinander verglichen und abschließend bewertet werden.

Product details

Authors Georgios Papadopoulos
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2012
 
EAN 9783656138297
ISBN 978-3-656-13829-7
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Illustrations 5 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V189540
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.