Read more
Ein Standardwerk - und, das ist ungewöhnlich, ein dazu sehr lesbares und spannendes. Henri F. Ellenberger begnügt sich nicht mit der Darstellung der Lehrsysteme, deren Entwicklung und der Lebensgeschichte der betreffenden Forscher. Durch Betrachtungen über die sozioökonomischen, politischen und kulturellen Faktoren gibt er jeweils ein plastisches Bild von dem Milieu und den Zeitumständen, die die Persönlichkeit der Forscher und ihre Lehren mitgestaltet haben.
About the author
Henri F. Ellenberger, Dr. med., hat über hundert Artikel auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychologie und der Geschichte der Medizin verfaßt und war Mitherausgeber von 'Existence', erschienen bei Basic Books Inc., Publishers, New York. Er war Professor für Psychiatrie an der Menninger School of Psychiatry und an der McGill University, Titularprofessor für Kriminologie an der University of Montreal und Berater für Psychiatrie am Philippe Pinel Institute in Montreal. Er starb am 1. 5. 1993 in Montreal.
Report
"Beispielhaft in seiner Belesenheit und Klarheit." (Le Monde)
"Das Buch ist eine erstaunliche, imponierende und faszinierende Arbeit. In über zwölfjähriger Forscherarbeit ist ein monumentales geistesgeschichtliches Werk entstanden, das den ganzen Stammbaum der modernen Psychiatrie und Tiefenpsychologie bis in kleinste Verästelungen klar geordnet und zusammenhängend darstellt." (Psychologische Beiträge)
"Die grundlegende, fesselnd geschriebene Darstellung Ellenbergers geht vornehmlich auf die historischen Tatsachen mit Einschluss politischer Ereignisse ein, womit sein Werk über den eng begrenzten Kreis von Fachleuten hinaus wirken kann." (Österreichische Nachrichten)