Fr. 25.50

Aus Fehlern gelernt? Der 'linke' Bundestagswahlkampf 2005 im 2002er Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die deutschen Parteien nach Wahlkampf und Bundestagswahl im Jahr 2005, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2002 scheiterte die PDS am Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag.Nicht einmal 2 Millionen Wähler1 konnten die Wahlkämpfer für ihre Partei gewinnen.Mit einem Ergebnis von bundesweit 4,0 Prozent, wurde die Fünf-Prozent-Hürde deutlich verfehlt und man verlor den Fraktionsstatus im Parlament. In Berlin erlangten zwei Direktkandidatinnen der PDS das Mandat2 und zogen in den Bundestag als Abgeordnete ohne Fraktion ein - ein weiteres Direktmandat wäre nötig gewesen, um mittels der Grundmandatsklausel den Gruppenstatus zu erlangen.Der PDS-Bundestagswahlkampf 2002 und seine Fehler sind am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität untersucht worden.3 Diese Seminararbeit versucht den Bogen zwischen den Wahlkämpfen 2002 und 2005 zu spannen. Es soll dabei der Wahlkampf der Linkspartei 2005 eigenständig betrachtet werden. Die Gliederung der Arbeit lehnt sich weitgehend an den Aufsatz von Christan König an, um erstens die Schwerpunktsetzung bei der Wahlkampfbetrachtung nicht zu verschieben und somit zweitens einen zutreffenden Vergleich der beiden Wahlkämpfe zu ermöglichen.4[...]1 1 916 702 Zweitstimmen. Vgl. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2002.(http://www.bundeswahlleiter.de/wahlen/bundestagswahl2002/deutsch/ergebnis2002/bund_land/wahlkreis/kr99999.htm, [26.02.2006]).2 Im Wahlkreis 086 Berlin-Marzahn - Hellersdorf gewann Petra Pau (PDS) und im Wahlkreis 087 Berlin-Lichtenberg Dr. Gesine Lötzsch (PDS). Vgl. Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2002.(http://www.bundeswahlleiter.de/wahlen/bundestagswahl2002/deutsch/ergebnis2002/bund_land/kru11.htm [26.02.2006]).3 Vgl. König, Christian: Die PDS - Wahlkampf ohne Stars?, in: Oppelland, Torsten (Hrsg.): Warum Wahlen verloren gehen. Studien zu den Wahlkampfstrategien von CDU/CSU, FDP und PDS im Bundestagswahlkampf 2002, Forum Politicum Jenense, 15/2003, Jena 2003, S. 141-167.4 Kleine Änderungen müssen dennoch erfolgen, da es sich 2005 eigentlich um zwei Parteien handelte und somit die Genese der neuen Linkspartei mindestens gestreift werden muss.

About the author

Robert Conrad, Jahrgang 1962, studierte Architektur an der TU Berlin. Veröffentlichungen zur Architektur und Stadtgeschichte von Berlin und Greifswald.

Product details

Authors Robert Conrad
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2012
 
EAN 9783656133940
ISBN 978-3-656-13394-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 63 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V68286
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V68286
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.