Fr. 31.90

Diagnose-Schock: Krebs - Hilfe für die Seele - Konkrete Unterstützung - Für Betroffene und Angehörige

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diagnose-Schock: Krebs
Diagnose Krebs: Über 500.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Die medizinischen Fragestellungen haben dann Priorität, oft wird aber die psychologische Betreuung der Patienten auch im Verlauf der Behandlung zu wenig berücksichtigt. Studien zeigen zudem, dass die Partner Krebsbetroffener häufig noch stärker belastet sind als die Patienten.
Hilfe für die Seele
Dieses Buch bietet praktische Unterstützung für beide Seiten: Patienten und ihre Partner, Freunde, Begleiter. Ziele des Buches:
- Sorgen und Hilflosigkeit vermindern
- Ihre Lebensqualität verbessern
- Selbsthilfe und Selbststeuerung anregen
- Sie unterstützen, mit der Erkrankung umzugehen und für sich selbst zu sorgen
- Sie unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden
- Ihnen in schwierigen Situationen Möglichkeiten aufzeigen
- Sie unterstützen, wichtige Dinge nicht zu verpassen.
Als klinisch tätige Psychoonkologen zeigen die Autoren vielfach erprobte Hilfestellungen auf. Leserinnen und Leser erhalten kurze, gut lesbare Erklärungen und Anleitungen, die die Ressource Menschlichkeit nutzen. Geschrieben ist das Buch für Betroffene und Angehörige sowie für medizinische und psychosoziale Fachleute in Klinik, Praxis und Reha, die mit Krebsbetroffenen arbeiten.

Der praktische Ratgeber für Betroffene und Angehörige: In der Krise lesbar und bezogen auf den ganzen Menschen

List of contents

1. Klärungen als Hilfe.- 2. Hilfen zum Umgang mit schwierigen Situationen.- 3. Hilfen zum Umgang mit schwierigen Gefühlen.- 4. Praktische Hilfen zur Lebensgestaltung.- 5. Hilfen zum Umgang mit unheilbarer Krankheit.- 6. Erfahrungsberichte.- 7. Empfohlene Literatur und Internet-Links.- 8. Psychoonkologische Beratung und Therapie.

About the author

Alfred Kuenzler as a clinical psychologist and licensed psychotherapist has worked with multi-substance addicts. He is a Psychooncology researcher at the University of Bern, a clinician at the Cantonal Hospital Aarau, a trainer at the Institute for Body-Centred Psychotherapy, and a member of the Swiss Psychologists Federation Executive Committee.

Summary

Diagnose-Schock: KrebsDiagnose Krebs: Über 500.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Die medizinischen Fragestellungen haben dann Priorität, oft wird aber die psychologische Betreuung der Patienten auch im Verlauf der Behandlung zu wenig berücksichtigt. Studien zeigen zudem, dass die Partner Krebsbetroffener häufig noch stärker belastet sind als die Patienten. Hilfe für die Seele Dieses Buch bietet praktische Unterstützung für beide Seiten: Patienten und ihre Partner, Freunde, Begleiter. Ziele des Buches: - Sorgen und Hilflosigkeit vermindern- Ihre Lebensqualität verbessern - Selbsthilfe und Selbststeuerung anregen- Sie unterstützen, mit der Erkrankung umzugehen und für sich selbst zu sorgen- Sie unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden- Ihnen in schwierigen Situationen Möglichkeiten aufzeigen- Sie unterstützen, wichtige Dinge nicht zu verpassen.Als klinisch tätige Psychoonkologen zeigen die Autoren vielfach erprobte Hilfestellungen auf. Leserinnen und Leser erhalten kurze, gut lesbare Erklärungen und Anleitungen, die die Ressource Menschlichkeit nutzen. Geschrieben ist das Buch für Betroffene und Angehörige sowie für medizinische und psychosoziale Fachleute in Klinik, Praxis und Reha, die mit Krebsbetroffenen arbeiten. Der praktische Ratgeber für Betroffene und Angehörige: In der Krise lesbar und bezogen auf den ganzen Menschen

Additional text

Aus den Rezensionen:
 
“Das handliche Buch bildet ein klar strukturiertes Kompendium psychologischer und psychoonkologischer (Er-)Kenntnisse ... Ein gut lesbarer Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Für medizinisches und psychosoziales Fachpersonal eine hilfreiche Darstellung möglicher Auswirkungen der Diagnose Krebs.“ (Manfred Gaspar, in: Zeitschrift für Palliativmedizin, März 2014, Jg. 15, Heft 2)

Report

Aus den Rezensionen:

"Das handliche Buch bildet ein klar strukturiertes Kompendium psychologischer und psychoonkologischer (Er-)Kenntnisse ... Ein gut lesbarer Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Für medizinisches und psychosoziales Fachpersonal eine hilfreiche Darstellung möglicher Auswirkungen der Diagnose Krebs." (Manfred Gaspar, in: Zeitschrift für Palliativmedizin, März 2014, Jg. 15, Heft 2)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.