Read more
Der Band versammelt erstmals in deutscher Sprache vorliegende Aufsätze zum Pragmatismus und radikalen Empirismus, die James als originellen, aber auch systematischen Denker präsentieren. Ein Nachwort des Herausgebers führt in beide Positionen ein, berücksichtigt aber auch die Bedeutung der James'schen Psychologie für die Entwicklung seiner Philosophie.
List of contents
- Gibt es ein Bewußtsein Wahrheit
About the author
Der amerikanische Psychologe und Philosoph William James (1842-1910) gründete das erste psychologische Universitätsinstitut in den USA. Mit den Theorien, die er in seinem Werk The Principles of Psychology formuliert hat, nahm er Grundideen der Gestaltpsychologie und des Behaviorismus vorweg. James ist außerdem einer der Väter des philosophischen Pragmatismus, den er zu einer weltweiten geistigen Bewegung machte. In den Jahren 1867/68 lebte er in Dresden und Berlin, um vor allem bei Hermann von Helmholtz zu studieren. Von 1872 bis 1876 war James Professor für Physiologie und vergleichende Anatomie in Harvard. In den folgenden Jahren hielt er Vorlesungen an der Universität von Kalifornien, an der Stanford Universität und in Boston. Von 1894 bis 1895 war James Präsident der Society for Psychical Research.
Claus Langbehn, geb. 1970, studierte Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Kiel, Forschungsassistent an der Princeton University 2001/02, USA, Promotion im Fach Philosophie 2003 in Kiel. Er war von 2004 bis 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Philosophischen Seminar; 2010 Habilitation im Fach Philosophie; derzeit Akademischer Rat am Philosophischen Seminar der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkte: Philosophie von Kant bis Heidegger/Cassirer, Wahrnehmungsphilosophie, Praktische Philosophie, Pragmatismus
Summary
Der Band versammelt erstmals in deutscher Sprache vorliegende Aufsätze zum Pragmatismus und radikalen Empirismus, die James als originellen, aber auch systematischen Denker präsentieren. Ein Nachwort des Herausgebers führt in beide Positionen ein, berücksichtigt aber auch die Bedeutung der James'schen Psychologie für die Entwicklung seiner Philosophie.
Additional text