Fr. 25.50

Einflüsse des Lateinischen auf die germanische/althochdeutsche Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit bietet eine kritische Beschäftigung mit Hans Eggers´Sprachgeschichte, vor allem mit der Beeinflussung des Lateinischen auf das Althochdeutsche.[...]Ich werde mich in der vorliegenden Hausarbeit mit dem Thema "Einflüsse des Lateinischen auf die germanische! althochdeutsche Sprache" beschäftigen. Dabei werde ich mich auf die frühe Phase (1. Jahrhundert v. Chr. bis 6. Jahrhundert n. Chr.) beschränken.Im ersten Teil geht es um die profanen Entlehnungen aus den Bereichen "Gartenbau", "Bauwesen", u.a. Im zweiten Teil geht es um die christlichen Entlehnungen.Zu Beginn jedes Teils werde ich die Gründe, die zu den frühen Entlehnungen geführt haben, nennen und diskutieren. Dann werde ich versuchen, zu beschreiben, wo, wie und wann die Kontakte, die zu den Entlehnungen geführt haben, stattgefunden haben.Am Ende jedes Teils nenne ich einige sprachliche Beispiele. Diese sind vor allem Entlehnungen und einige Lehnprägungen. Entlehnungen sind Wörter, die aus einer Sprache in eine andere Sprache übernommen wurden. Im vorliegenden Fall könnte man auch sagen:Eindeutschungen, d.h. lateinische Wörter wurden eingedeutscht. "Lehnprägungen liegen immer dann vor, wenn eine fremde Sprache dem heimischen Sprachmaterial ihr Gepräge aufdrückt."J D.h. im vorliegenden Fall: Lateinische Wörter sorgten dafür, dass sich die Bedeutung gennanischer Wörter veränderte.Ich werde mich im Wesentlichen mit der Sprachgeschichte Hans Eggers' beschäftigen und dabei versuchen nachzuvollziehen, wie er zu seinen Ergebnissen gekommen ist.Aus zeitlichen Gründen werde ich mich nicht mit den lateinischen Entlehnungen beschäftigen, die vielleicht über die Goten oder die Angelsachsen in die deutsche Sprache gekommen sind.Ebenso wenig werde ich auf die Einflüsse des Altfranzösischen (Vulgärlatein) auf die germanische! althochdeutsche Sprache eingehen.[...]I zit. nach: Eggers S. 92.

Product details

Authors Juan Bar
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2012
 
EAN 9783656991069
ISBN 978-3-656-99106-9
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 63 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V186801
Akademische Schriftenreihe
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Latin
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.