Fr. 14.50

Spuren der Philosophie im Kind

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die treffendste Beschreibung des Philosophierens ist, sie wie ein Wandeln durch eine Wüste auf der Suche nach der Wahrheit zu sehen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, auf die philosophischen Fragen der Kinder einzugehen. Diese haben einmal mehr, einmal weniger etwas mit dem Philosophieren der Erwachsenen zu tun. Allen gemeinsam ist der ernsthafte Umgang mit dem Kind. Die Rolle und die Aufgaben des Erwachsenen und die des Kindes verändern sich jeweils dabei. Birgit Becker beleuchtet das 28 jährige Forschungsfeld der "Kinderphilosophie" mit seinen kontroversen Diskussionen von "Kind" und "Philosophieren".

About the author










Birgit Becker ist Pädagogin M.A. und Mutter zweier Kinder. Sie forscht seit 2003 wissenschaftlich auf dem Gebiet "Philosophieren mit Kindern". Seit 2004 gibt sie Seminare u.a. an der TU Darmstadt. Nach drei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogik der Natur und Umweltwissenschaften bei Professor Euler, gründete sie zusammen mit Judith Ebersoll (geb. Pfeiffer) 2011 in Darmstadt das Institut Philosophieren mit Kinder mit dem Namen Paidosophos. Die vorliegende Arbeit wurde 2007 zusammen mit Marc Borner verfasst.

Product details

Authors Birgit Becker
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2012
 
EAN 9783848201099
ISBN 978-3-8482-0109-9
No. of pages 152
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 229 g
Illustrations 3 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.