Fr. 37.90

Schatten über dem Kongo - Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen. Ausgezeichnet mit dem Duff Cooper Prize 2000

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Geiselnahme, Vergewaltigung, Mißhandlung und Mord waren die Instrumente, die Leopolds Statthalter einsetzten, um den kongolesischen Ureinwohnern die geforderten Quoten an Kautschuk und Elfenbein abzupressen. Wer Widerstand leistete, wurde umgebracht oder verstümmelt. Als die Kampagnen der Menschenrechtsbewegung um Edmund Morel den König 1908 zur Aufgabe seiner Kolonie gezwungen hatten, war die Bevölkerungszahl des Kongo um etwa zehn Millionen Menschen gesunken.

Adam Hochschild geht den Spuren dieser Schreckensherrschaft nach. Er erzählt von den Abenteurern, die das riesige und nahezu undurchdringliche Gebiet um den Kongo-Strom erforschten, von politischen Ränkespielen und von der Entschlossenheit, mit der Männer wie Morel ohne Rücksicht auf ihre berufliche Karriere und allen Repressalien zum Trotz den Kampf gegen Leopolds Terrorsystem aufnahmen.

List of contents

Einleitung
Prolog: "Die Händler schnappen und entführen Leute aus unserem Volk"

Teil I: Der Weg ins Verderben
1. "Ich werde die Jagd nicht aufgeben"
2. Der Fuchs überquert den Bach
3. Der grandiose Kuchen
4. "Durch die Verträge müssen wir unbeschränkte Verfügungsgewalt erlangen."
5. Von Florida bis Berlin
6. Unter der Flagge des Jachtklubs
7. Der erste Abtrünnige
8. Wo es keine Zehn Gebote gibt
9. Begegnung mit Mr. Kurtz
10. Das Holz, das Tränen vergießt
11. Eine Geheimgesellschaft von Mördern

Teil II: Ein König in Bedrängnis
12. David und Goliath
13. Einbruch in die Küche der Diebe
14. Seine Taten seien in hellstes Licht getaucht!
15. Eine Bilanz
16. "Die Journalisten werden Ihnen keine Quittung geben."
17. Kein Mensch ist ein wildfremder Ausländer
18. Sieg?
19. Das große Vergessen

Im Rückblick: Ein persönliches Nachwort

Dank
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweise
Register

About the author

Adam Hochschild, geb. 1942 in New York City, lehrt an der Graduate School of Journalism der University of California, Berkeley. Er lebt als Autor und Journalist in San Francisco und schreibt im 'New Yorker', in 'Harper's Magazine', 'The New York Review of Books', 'The New York Times Magazine', 'Mother Jones' u. a. m. Seine Bücher wurden in fünf Sprachen übersetzt und gewannen zahlreiche Preise, u. a. den Preis des World Affairs Council und der Society of American Travel Writers.

Monika Nol ist eine renommierte Übersetzerin psychoanalytischer und anderer Literatur. Sie lebt in Berlin.

Summary

Geiselnahme, Vergewaltigung, Mißhandlung und Mord waren die Instrumente, die Leopolds Statthalter einsetzten, um den kongolesischen Ureinwohnern die geforderten Quoten an Kautschuk und Elfenbein abzupressen. Wer Widerstand leistete, wurde umgebracht oder verstümmelt. Als die Kampagnen der Menschenrechtsbewegung um Edmund Morel den König 1908 zur Aufgabe seiner Kolonie gezwungen hatten, war die Bevölkerungszahl des Kongo um etwa zehn Millionen Menschen gesunken.

Adam Hochschild geht den Spuren dieser Schreckensherrschaft nach. Er erzählt von den Abenteurern, die das riesige und nahezu undurchdringliche Gebiet um den Kongo-Strom erforschten, von politischen Ränkespielen und von der Entschlossenheit, mit der Männer wie Morel ohne Rücksicht auf ihre berufliche Karriere und allen Repressalien zum Trotz den Kampf gegen Leopolds Terrorsystem aufnahmen.

Foreword

... eines der großen, fast vergessenen Verbrechen unseres Zeitalters

Product details

Authors Adam Hochschild
Assisted by Ulrich Enderwitz (Translation), Monika Noll (Translation), Rolf Schubert (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783608947694
ISBN 978-3-608-94769-4
No. of pages 508
Dimensions 159 mm x 233 mm x 35 mm
Weight 866 g
Illustrations Bildteil (16 Seiten), Vorsatzkarten
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Leopardi, Giacomo, Kolonialismus, Africa, 19th century, c 1800 to c 1899, Menschenrechtsverletzung, Early 20th century c 1900 to c 1950, Central Africa, Colonialism and imperialism, Geschichte der Sklaverei, Geschichte Belgiens, Kongo (Demokratische Republik) /Neuere Geschichte, War Crimes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.