Fr. 55.90

Tourismus im Dilemma zwischen Kommerz und Kultur - Inwiefern beeinflusst der Tourismus in Entwicklungsländern die kulturelle Identität der einheimischen Bevölkerung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund Ihrer Exotik, Naturverbundenheit und der fremdartigen Kultur, gewinnen Entwicklungsländer bei der Wahl als Urlaubsdestination seit Jahren an Beliebtheit. Die wachsenden Besucherzahlen üben jedoch einen beachtlichen Einfluss auf Einheimische, sowie deren Kultur und Lebensweise aus. Ganze Regionen, sowie auch deren Kultur werden an Touristenwünsche angepasst und verlieren dadurch ihre Identität. Jedoch übt sich der Tourismus nicht nur negativ auf die kulturelle Identität der Bevölkerung von Entwicklungsländern aus, sondern trägt auch zu deren Wiederbelebung bei.Mit dem erarbeiteten Maßnahmenkatalog gilt es diese positiven Auswirkungen zu verstärken, sowie unterschiedliche Lösungsansätze zum Entgegenwirken des Kulturverlustes in Touristenregionen aufzuzeigen. Dieser Katalog wurde nach reichlicher Recherche eigens so entworfen, dass sowohl Staat, Reisemittler und Touristen, als auch Einheimische zur Kulturwahrung beitragen können. Er enthält Maßnahmen wie das Einführen von Nachhaltigkeitsindikatoren und Restriktionen von Seiten des Staates sowie die Errichtung von Show-Dörfern und Kulturzentren durch die Tourismusverbände.In dieser Arbeit wird mitunter festgestellt, dass der in Entwicklungsländern oftmals vorhandene Kulturverlust, mit dem dortigen Tourismus stark in Relation steht. Es wird aufgezeigt dass der kulturelle Identitätsverlust mit der Tourismuszunahme in einer Region steigt. Außerdem wird erörtert dass die Kultur der Entwicklungsländer unter ihrer Kommerzialisierung immer mehr zu leiden hat. Eine weitere Feststellung ist der positive Einfluss, den der Tourismus in Entwicklungsländern, auf die kulturelle Wiederbelebung einer Bevölkerung ausübt.Die Erarbeitung dieser Thesis basiert auf der Informationsrecherche unterschiedlicher Fachbücher sowie -zeitungen. Des Weiteren wurde für einige Statistiken Daten der UNWTO eingeholt und mit eingearbeitet. Mittels der zusammengetragenen Informationen wurden unterschiedliche Punkte und Auswirkungen erörtert und davon ausgehend, Lösungswege erarbeitet.

Product details

Authors Stephanie Schlecht
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.11.2010
 
EAN 9783640748563
ISBN 978-3-640-74856-3
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 124 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V161223
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V161223
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.