Read more
Ein wenig unheimlich geht es in diesem Gasthaus zu, findet der zwölfjährige Junge (der Ich-Erzähler). Er hatte sich durch einen überraschend einbrechenden Nebel im Wattenmeer verirrt und wurde von einem Pferdekutscher gefunden. Der Kutscher nimmt den Jungen mit in den »Krug zum Grünen Walfisch«. Dort sitzen bereits zwei Männer, ein jüngerer und ein älterer, in langen Ledermänteln, die ziemlich mürrisch vor sich hin starren. Sie werden von der molligen Wirtin zwar freundlich bedient, aber der aufmerksame Junge merkt, dass irgendetwas nicht stimmt. Im Laufe der Nacht treibt das bedrohliche Wetter noch andere seltsame Gäste in die Stube. Man beginnt sich Geschichten zu erzählen, spannende, rätselhafte Geschichten und in jeder spielt der Nebel eine Rolle.
About the author
James Krüss (1926-97), geb. in Helgoland, entschloss sich nach einem Lehrerstudium, Autor zu werden. Gefördert von Erich Kästner, lebte er lange in München, bevor seinen neuen Lebensmittelpunkt auf einer anderen Insel fand, Gran Canaria. Er hat zahlreiche Kinderbücher, Geschichten, Romane und vor allem immer wieder Gedichte geschrieben. Viele davon wurden Vorlagen für Bilderbücher. 1968 wurde James Krüss für sein Gesamtwerk mit der weltweit höchsten Auszeichnung für Kinder- und Jugendbücher bedacht, mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille.
Gudrun Landgrebe, 1950 in Göttingen geboren, wurde als Schauspielerin durch zahlreiche große Filme bekannt. Sie war u.a. in Robert van Ackerens "Die flambierte Frau" zu sehen. Mit unglaublichem Humor spielte sie in Helmut Dietls "Rossini" und in dem Film "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit".
Ihre charakteristische Stimme hat sie bereits zwei Büchern von Charlotte Link geliehen.