Read more
Abgedeckt ist der gesamte Prüfungsstoff zu den vier Themenbereichen: -Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten (TB 3) -Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Belastungen zu bewältigen (TB 10) -Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (TB 8) -In Gruppen und Teams zusammenarbeiten (TB 12) Die Karten sind nach dem Frage-Antwort-Prinzip aufgebaut; Fakten werden stichpunktartig erläutert. So eignen sie sich optimal zum Lernen und Abfragen zu zweit oder in der Lerngruppe. Die Prüfungssituation wird simuliert, die Inhalte prägen sich dauerhaft ein.
List of contents
1. Gesundheitsförderung
2. Krankheit als Bedrohung
3. Entlassungsmanagement
4. Kommunikation
5. Berufliche Belastungen
6. Ethische Grenzsituationen und Konflikte
7. Geschichte
8. Berufliche Organisation
9. Hygiene
10. Beobachtung und Überwachung
11. Assistenz bei Diagnostik und Therapie
12. Zusammenarbeit im Team
About the author
Beate Naumer ist Krankenschwester für Palliative Care, Lehrerin für Pflegeberufe, Dipl. Berufspädagogin und Algesiologische Fachassistentin (DGSS). Frau Naumer arbeitet an einem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung für Gesundheits- und Pflegeberufe in einem Klinikum in Köln sowie als freie Dozentin.
Summary
Abgedeckt ist der gesamte Prüfungsstoff zu den vier Themenbereichen: • Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewährleisten (TB 3) • Berufliches Selbstverständnis entwickeln und lernen, berufliche Belastungen zu bewältigen (TB 10) • Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (TB 8) • In Gruppen und Teams zusammenarbeiten (TB 12) Die Karten sind nach dem Frage-Antwort-Prinzip aufgebaut; Fakten werden stichpunktartig erläutert. So eignen sie sich optimal zum Lernen und Abfragen zu zweit oder in der Lerngruppe. Die Prüfungssituation wird simuliert, die Inhalte prägen sich dauerhaft ein.