Read more
Kämpfen, Ringen und Raufen" erlebt im Sportunterricht eine Konjunktur - nicht nur im Rahmen von Kampfsportarten, sondern insbesondere als ein pädagogisch einsetzbares und motorisch vielfältiges Bewegungsfeld, bei dem die Schüler spielerisch lernen können, ihre Kräfte miteinander zu messen und sich zu respektieren. Hierzu finden Lehrer und Übungsleiter in diesem Buch annähernd 145 Spiele und Bewegungsaufgaben. Die Spiele und Aufgaben sind nach den Kategorien "Körperkontaktspiele", "Partnerkämpfe", "Gruppenkämpfe" und "Partnerentspannung" aufgeteilt und können somit zur Einstimmung, als Schwerpunkt und als Ausklang einer Sportstunde eingesetzt werden. Alle Spiele sind einprägsam bebildert, so dass sich ihr Ablauf leicht nachvollziehen lässt. Ein Praxisbuch zum Einsatz in Schule und Verein.
About the author
Harald Lange ist Hochschullehrer für Sportpädagogik. Neben der Beschäftigung mit sportpädagogischen und sportdidaktischen Grundfragen zählen vor allem konzeptionelle Frage- und Problemstellungen des Sportunterrichts (v.a. Lehrkunstdidaktik im Sport) sowie trainings- und bewegungspädagogische Themen zu seinen Arbeitsschwerpunkten.
Silke Sinning ist Studienrätin im Hochschuldienst und Vertretungsprofessorin für Spielerziehung und Sportpädagogik. Neben der Beschäftigung mit sportpädagogischen und sportdidaktischen Grundfragen zählen vor allem konzeptionelle Frage- und Problemstellungen des Sportunterrichts (v.a. Spiel- und Sportspieldidaktik), Genderforschung, Handlungsökologie und pädagogische Bewegungsforschung zu ihren Arbeitsschwerpunkten.