Sold out

Wem gehört was in Europa? 2002 - Jahrbuch der 100 größten Konzerne. Auch für Anleger und Vermögensverwalter. Fakten, Perspektiven, Insiderwissen

Paperback / Softback

Description

Read more

Fusionswelle Bedeuteten die Schwierigkeiten bei DaimlerChrysler die oft beschworene Trendwende der Fusionswelle? Sind "interkulturelle" Fusionen zum Scheitern verurteilt? Sind nationale Fusionen wie Veba und Viag zu e.on der Königsweg? Absturz der "Neuen Ökonomie" Wie steht es mit der Durchdringung von "Alter und Neuer Ökonomie" nach dem Absturz der "New Economy"? Fahren Anleger am besten mit Standardwerten, die sich erfolgversprechende Unternehmen der "Neuen Ökonomie" einverleiben?

About the author

Dr. Michael Bonder ist Politikwissenschaftler, Geschäftsführer bei Kultur und Umwelt in Riesberg e.V. sowie freier Publizist; zahlreiche Veröffentlichungen.

Report

"Die europäische Integration hat für die großen Konzerne längst zu ökonomischen Erfolg geführt. Internationalisierung heißt die Devise. Auch Unternehmensdarstellungen müssen dieser Dynamik gerecht werden. Das Nachschlagewerk über die größten euopäischen Konzerne erfüllt diesen Anspruch." (Handelsblatt)

Product details

Authors Michael Bonder, Thomas Student
Publisher Metropolitan
 
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
No. of pages 320
Weight 454 g
Series Metropolitan Geld & Börse
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.