Read more
Kaum je hat ein Autor in der französischen Öffentlichkeit ein solches vonleidenschaftlichenDiskussionen begleitetes Echo gefunden wie Michel Houellebecqmit seinem ersten Roman. Es wurde in Windeseile zum Kultbuch, rückhaltlosgepriesen und wütend geschmäht. Heute gilt es vielen als Houellebecqsbestes Buch, sein Titel ist bereits zum Sprichwort geworden.Ein junger Informatiker, der für eine Pariser Software- Firma arbeitet, ist derHeld der in einem straff gespannten Bogen erzählten Handlung. Seine betriebsame,aber kommunikationslose Umgebung versteht er meisterhaft zu sezieren.Dann unternimmt er eine Dienstreise in die Provinz, gemeinsam mit einemebenso erotomanischen wie verklemmten Kollegen, einer Verkörperung all jenerEigenschaften, die er an seinen Mitmenschen verachtet. Am Weihnachtsabend,in einer Diskothek, drückt er ihm ein Messer in die Hand . . .
About the author
Michel Houellebecq, geb. 1958 in La Réunion, lebt in Irland. Er ist Preisträger des angesehenen Grand Prix des Lettres, des Prix Novembre, des Impac-Preises und des Prix de Flore.
Leopold Federmair, geboren 1957 in Oberösterreich, Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte in Salzburg. Schriftsteller, Essayist, Kritiker. Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen. 2012 ist Leopold Federmair mit dem "Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung 2011" ausgezeichnet worden. Die Jury entschied sich für Leopold Federmair, "weil er seit zwei Jahrzehnten Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen gestaltet, die, in kritischer Nähe und Distanz zu gängigen Strategien, dem deutschsprachigen Leser Kultur und Lebenswelt der Ausgangstexte so nahe bringen, dass sich ihm die Erfahrung des Lesers des Originals weitestgehend erschließt".
Summary
Kaum je hat ein Autor in der französischen Öffentlichkeit ein solches von
leidenschaftlichen
Diskussionen begleitetes Echo gefunden wie Michel Houellebecq
mit seinem ersten Roman. Es wurde in Windeseile zum Kultbuch, rückhaltlos
gepriesen und wütend geschmäht. Heute gilt es vielen als Houellebecqs
bestes Buch, sein Titel ist bereits zum Sprichwort geworden.
Ein junger Informatiker, der für eine Pariser Software- Firma arbeitet, ist der
Held der in einem straff gespannten Bogen erzählten Handlung. Seine betriebsame,
aber kommunikationslose Umgebung versteht er meisterhaft zu sezieren.
Dann unternimmt er eine Dienstreise in die Provinz, gemeinsam mit einem
ebenso erotomanischen wie verklemmten Kollegen, einer Verkörperung all jener
Eigenschaften, die er an seinen Mitmenschen verachtet. Am Weihnachtsabend,
in einer Diskothek, drückt er ihm ein Messer in die Hand . . .
Additional text
» Houellebecq ist ein literarischer Provokateur; wohl einer der begabtesten. «
Joseph Hanimann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Report
» Houellebecq ist ein literarischer Provokateur; wohl einer der begabtesten. « Joseph Hanimann, Frankfurter Allgemeine Zeitung